Zahlen zum Lohngefälle

So groß sind die Gehaltsunterschiede bei Asos

Imago / ZUMA Wire
Asos steht für Fast Fashion im Netz. Und will sich auch stärker als inklusives Unternehmen positionieren.
Asos steht für Fast Fashion im Netz. Und will sich auch stärker als inklusives Unternehmen positionieren.

Der britische Online-Modehändler Asos hat im Rahmen seines 2010 gestarteten Nachhaltigkeitsprogramms „Fashion with Integrity“ (FWI) nicht nur ehrgeizige Ziele, wenn es um Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft geht. Weil Transparenz und Inklusivität auch oben auf der Agenda stehen, hat der E-Tailer neben Daten zum Gender Pay Gap (Lohnlücke zwischen Frauen und Männern) erstmals auch solche zum Ethnic Pay Gap (Ethnisches Lohngefälle) veröffentlicht. Beim Ethnic Pay Gap (EPG) wurden Fortschritte gemacht, aber das Gender Pay Gap (GPG) besteht noch.

Die Analyse der Gehaltsdaten zeigt, dass das mittlere Gehalt (Median) der Mitarbeiter ethnischer Minderheiten jetzt 5,9% höher ist, als das ihrer
Jetzt Einstiegspreis sichern und direkt weiterlesen!

3 Monate

9 €
  • danach 41 € / mtl.
  • 114 € sparen

12 Monate

288 €
  • nur für kurze Zeit
  • 211 € sparen

24 Monate

456 €
  • größter Preisvorteil
  • 542 € sparen

TextilWirtschaft Digital

  • TW als E-Paper
  • Alle TW+ Artikel online lesen
  • Tow-News per Mail
stats