Zukunft Stadt

Das ist die smarteste City Deutschlands

Wie digital sind Deutschlands Großstädte? Mit Blick auf Verwaltung, IT und Kommunikation, Energie und Umwelt, Mobilität und Gesellschaft. Das sind die Top 10 des Smart City Index, den der Digitalverband Bitkom 2021 zum dritten Mal erhoben und vorgestellt hat.

Hamburg verteidigt mit 88,1 von 100 möglichen Punkten den ersten Platz. Mit großem Abstand folgt Köln, dahinter Karlsruhe. München steigt ab auf Rang 4. Erstmals in den Top 10 vertreten sind Aufsteiger Dresden, Bochum, Freiburg. Sie alle können einen hohen Digitalisierungsgrad in verschiedenen Bereichen der Stadtentwicklung vorweisen. Im Komplex Gesellschaft beispielsweise dreht sich alles um den Fortschritt bei Themen wie Öffentlichkeitsbeteiligung, FabLabs und Coworking, Digitalszene, Open-Data-Plattform, Geodatenportal, lokaler Handel und Startup-Hubs.

Bitkom


„Erfolgsfaktoren für eine Smart City sind ein engagiertes Rathaus, eine Digitalstrategie, klare Strukturen, ein gut geknüpftes lokales Netzwerk und die Teilhabe der Bevölkerung. Noch wichtiger als solide Finanzen sind der Willen in der Politik und der Verwaltung und die Fähigkeit, in der gesamten Stadt Begeisterung für die Digitalisierung auszulösen", sagt Bitkom Präsident Achim Berg.
Zur Studie
Für den Smart City Index haben Experten von Bitkom Research insgesamt knapp 11.000 Datenpunkte erfasst, überprüft und qualifiziert. Analysiert und bewertet wurden alle 81 Städte mit mindestens 100.000 Einwohnern in den fünf Themenbereichen Verwaltung, IT und Kommunikation, Energie und Umwelt, Mobilität sowie Gesellschaft. Die fünf Bereiche fächern sich in 36 Indikatoren auf, die wiederum aus insgesamt 133 Parametern bestehen – von Online-Bürger-Services über Sharing-Angebote für Mobilität und intelligente Mülltonnen bis zur Breitbandverfügbarkeit.
Spitzenreiter Hamburg punktet mit Mobilitätsprojekten wie autonomes Fahren in der Hafen City und einer exzellente Multimodal-App. Zudem sei die Hafenstadt vorbildlich im Themenfeld Energie und Klima: Last- und Lademanagement vom Stromnetz Hamburg zur Umstellung auf E-Flotten,
stats