In der vergangenen Woche wurden Fake News über eine Sprachnachricht auf Whatsapp verbreitet - solche Vorfälle wollen die sozialen Netwerken künftig verhindern.
Falsche Informationen, kuriose Gerüchte und Verschwörungstheorien rund um das Thema Corona tummeln sich im Internet und verunsichern die Bevölkerung zusätzlich. Dagegen wollen jetzt große Digital-Konzerne verstärkt vorgehen. So haben Facebook, Google, Microsoft, Twitter, YouTube, LinkedIn und Reddit eine Allianz gegen Fake News und Betrug gebildet.
„Wir helfen Millionen von Menschen vernetzt zu bleiben, während wir Betrug und Falschinformationen rund um den Virus bekämpfen. Gleichzeitig heben wir seriöse Informationen hervor und teilen wichtige Neuigkeiten in Absprache mit den Regierungen und Gesundheitsbehörden rund um die Welt“, heißt es in der ersten gemeinsamen Erklärung der Anti-Corona-Allianz.
Details sind noch nicht bekannt. Nur so viel: Google werde vor allem Informationen und Links von anerkannten Institutionen wie der Weltgesundheitsorganisation WHO oder der US-Seuchenschutzbehörde CDC (Centers for Disease Control) zeigen.