„Begnadeter Händler und Retail-Pionier”

Primark-Gründer ist gestorben

Primark
Arthur Ryan hat 1969 die erste Penneys/Primark-Filiale in Dublin eröffnet.
Arthur Ryan hat 1969 die erste Penneys/Primark-Filiale in Dublin eröffnet.

Arthur Ryan, Gründer des irischen Discounters Primark, ist tot. Er starb am Montag nach kurzer schwerer Krankheit, wie das Unternehmen bekannt gab. Ryan wurde 83 Jahre alt. Primark-CEO Paul Marchant würdigt ihn in einem Statement als „wahrlich begnadeten Einzelhändler und visionären Treiber. Er war ein Retail-Pionier.“

Ryan hatte 1969 in Dublin im Auftrag der bekannten Händlerfamilie Weston den ersten Store unter dem Namen Penneys eröffnet. Bereits zwei Jahre danach startete die internationale Expansion mit ersten Filialen im Vereinigten Königreich. Dort konnte das Unternehmen aus Markenrechtsgründen – der US-Filialist J.C. Penney hatte die Marken Penneys blockiert – nicht mit dem eigentlichen Namen antreten und eröffnete unter Primark. Bis heute firmieren alle Geschäfte außerhalb Irlands unter Primark. Primark gehört zur britischen ABF-Gruppe, hinter der weiterhin die Familie Weston (u.a. auch Selfridges, De Bijenkorf) steht. Weltweit betreibt das Unternehmen 372 Filialen. In Deutschland ist der Discounter seit 2009 aktiv.

Fotogalerie: Primark-Zentrale in Dublin

Ebenfalls 2009 gab Arthur Ryan sein Amt als CEO auf und wurde Chairman. Die vor wenigen Jahren aufwändig modernisierte Primark-Zentrale in Dublin wurde ihm zu Ehren in Arthur Ryan House umbenannt. Ryan hat aus Angst vor Entführungen ein sehr zurückgezogenes Leben geführt. Britischen Medienberichten zufolge hinterlässt er seine Ehefrau Alma und vier Kinder. Einer seiner Söhne ist 2015 bei einem Bootsunfall ums Leben gekommen.



stats