Arlett Ruhts und Eike Höfer sollen Schuhe.de strategisch weiter entwickeln und optimieren.
Die Online-Plattform Schuhe.de der ANWR Group-Tochter ANWR Media stellt sich personell neu auf. Arlett Ruhtz verantwortet künftig Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit von
Schuhe.de. Sie ist laut ANWR eine langjährige Expertin im Aufbau und in der Betreuung von digitalen Kommunikationskanälen. Bei
Schuhe.de ist Ruhtz vor allem für die Konzeption, Koordination und strategische Weiterentwicklung der Verbraucherkommunikation zuständig. Zudem betreut sie die Bereiche Suchmaschinen-Marketing und B2B-Vermarktung. Ruhtz war bereits zuvor fünf Jahre bei dem Schuhe.de-Betreiber ANWR Media als Marketing Managerin tätig.
Eike Höfer verantwortet fortan den Bereich Strategieentwicklung, interne Koordination/Kommunikation und Qualitätsmanagement. Der Sohn eines Einzelhändlers ist seit über zehn Jahren bei der Muttergesellschaft
ANWR Group beschäftigt und seit 2012 der erste Mitarbeiter von Schuhe.de.
Mehr zum Thema
ANWR Group relauncht die Schuhplattform
Schuhe.de mit optimiertem Auftritt
Die ANWR Group hat ihre Online-Plattform Schuhe.de relauncht. Vor allem eine bessere Benutzerfreundlichkeit, schnellere Ladezeiten und ein attraktives Design hätten bei der Weiterentwicklung im Mittelpunkt gestanden, erläutert der Einkaufsverbund.
Das Team von Schuhe.de hat in den vergangenen Wochen zahlreiche Anpassungen, Hilfen und Kommunikationsmaßnahmen entwickelt, um die Plattform und alle angeschlossenen lokalen Händler gut durch die aktuell herausfordernde Zeit zu manövrieren. So wurden interne Prozesse kurzfristig optimiert, verstärkt in Suchmaschinen-Marketing-Kampagnen investiert und eine Verbraucherkommunikation unter dem Hashtag #lokalerhandel ins Leben gerufen. Mit dem Ziel, die Sichtbarkeit zu steigern und Umsatzstabilität und -wachstum zu generieren, teilt die ANWR mit.
Die Online-Plattform Schuhe.de startete 2013 und ist heute Teil der E-Commerce-Einheit ANWR Media. Über 6000 Geschäfte aus dem Schuh-, Sport- und Lederwarenbereich werden hier sichtbar. Die Schuh-Sortimente von rund 1700 Fachgeschäften sind über das digitale Schaufenster abgebildet, fast 800 von ihnen bieten den Online-Kauf und über 900 Click & Collect an. Die Fachhändler haben zudem die Möglichkeit, ihr Sortiment mit den Online-Shop-Funktionen auch in die eigene Website zu integrieren. Seit 2017 kooperiert Schuhe.de mit verschiedenen Plattformen wie Amazon, Zalando und Ebay.
Mehr zum Thema
Schuhe.de und Schuhe24
So laufen die digitalen Schuh-Plattformen
Seit rund fünf Jahren sind die Plattformen Schuhe.de und Schuhe24 am Markt. Nach anfänglicher Euphorie stellt sich bei vielen Schuhfachhändlern Ernüchterung ein. Wo bleiben die Roherträge? Ein Vergleich.