TW-Verbraucherfokus Hosen 2019

Männern ist die Marke egal

Levi's
Unverzichtbares Power-Patch, oder eher nice to have? Die Marke steht im Hosen-Business unter Druck.
Unverzichtbares Power-Patch, oder eher nice to have? Die Marke steht im Hosen-Business unter Druck.

Eine gute Passform ist für das Gros der Konsumenten wichtiger als ein attraktives Markenimage.

Wer früher eine Jeans trug, der setzte damit auch ein Marken-Statement. Doch während das Markenlogo im Oberteilbereich für viele Männer, insbesondere für eine jüngere Klientel, gar nicht plakativ genug ausfallen kann, spielt das Branding bei der Hose eine immer untergeordnetere Rolle.

Zwar sind es mit Levi’s, Wrangler und Diesel nach wie vor die großen Jeans Brands, die von den im TW-Verbraucherfokus Hosen befragten Männern beim Hosenkauf in die engere Wahl genommen werden. Doch die Zahl derjenigen, die beim Jeanskauf stark auf die Marke achten, ist in den vergangenen vier Jahren rapide gesunken. Lediglich etwas mehr als einem Viertel ist das Branding heute noch wichtig. 2015 waren es dagegen noch 40%.

Stattdessen ist es die Passform, die ihnen besonders am Herzen liegt. So stimmen mit 90% nahezu alle befragten Konsumenten der Aussage zu, dass „eine gute Passform für eine Marke wichtiger als ein attraktives Markenimage ist”. Und diesbezüglich gibt es auf Seiten der Hersteller offensichtlich Nachholbedarf. Denn über die Hälfte der Männer bemängelt, dass es beim Anprobieren oft zu Problemen hinsichtlich Länge und Weite der Hose kommt.

Lesen Sie die ausführliche Berichterstattung zur TW-Konsumentenstudie Hose 2019 ab Mittwoch, 27. November, 18 Uhr im E-Paper der TextilWirtschaft sowie am Donnerstag, 28. November in der gedruckten Ausgabe.
Zur Studie
Hosen gelten als umsatzstärkste Produktgruppe im deutschen Bekleidungsmarkt − sowohl in Womenswear als auch Menswear. Doch wo kaufen die Konsumenten eigentlich genau? Und worauf kommt es ihnen an? Antworten gibt die aktuelle TW-Studie VerbraucherFokus Hosen 2019. In einer bundesweiten repräsentativen Online-Befragung wurden je 1000 Männer sowie Frauen im September 2019 befragt. Feldarbeit und Auswertung lagen bei der respondi AG, Köln, und dem Marketing Research der TextilWirtschaft, das auch die Gesamtleitung innehat. Mehr Informationen dazu gibt es unter TextilWirtschaft.de/research



stats