Wie viel darf die Wäsche kosten? 52% der Männer legen für eine Unterhose maximal fünf Euro auf den Kassentresen.
Für weitere 31% ist bei zehn Euro Schluss. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen
TW-Studie, für die bundesweit über 1000 Männer im Auftrag der TW befragt wurden.
Im Gesamtdurchschnitt liegt der Wert bei 7,80 Euro − eine nur ganz leichte Erhöhung gegenüber dem Jahr 2015, als der Wert noch bei 7,30 Euro lag.
Aufs Jahr gerechnet gibt der Durchschnittsmann also knapp 55 Euro für Unterhosen aus. Er kauft sich nämlich jährlich im Schnitt sieben neue Exemplare. 2015 lag dieser Wert noch bei 10,5. Dabei ist heute der Anteil derer, die zwischen sechs und zehn Teilen kaufen, mit 35% am höchsten. Knapp jeder Dritte (29%) gibt an, fünf neue Unterhosen pro Jahr zu kaufen, gefolgt von 16% die drei- bis viermal zuschlagen. Männer die auch ganz ohne jährliche Neuanschaffungen auskommen, gibt es allerdings auch. Mit 3% stellen sie jedoch eine klare Minderheit.
TW-VerbraucherFokus Bodywear Men 2019 − zur Studie
Wie ticken Männer, wenn es um den Kauf von Unterwäsche geht? Wie viel geben sie aus, wo gehen sie am liebsten shoppen, welche Formen sind ihre Favoriten? Antworten gibt die
TW-Studie zum Thema. Über 1000 Männer wurden im Rahmen einer bundesweiten Repräsentativstudie befragt. Der Erhebungszeitraum war März 2019. Feldarbeit und Auswertung lagen bei der respondi AG in Köln sowie bei dem Marketing Research der TextilWirtschaft. Die komplette Studie erhalten Sie unter
TextilWirtschaft.de/research