Seit 2018 ist Fanatics mit Shops in mittlerweile rund 650 JC Penney-Filialen vertreten.
Ein Konsortium um den Rapper Jay-Z und seine Entertainment Company Roc Nation hat 325 Mio. US-Dollar (277 Mio. Euro) in Fanatics investiert und die Bewertung des auf Sport-Lizenzen spezialisierten Omnichannel-Retailers damit auf 18 Mrd. Dollar gesteigert.
Fanatics hat sich über die Jahre stillschweigend eine Nische im Segment von Bekleidung auf Basis von Sport-Lizenzen geschaffen. Durch die Kombination seiner engen Verbindungen zu Teams und Ligen mit einer schnellen Datenverarbeitung und flexiblen Lieferkette kann das Unternehmen nach einem großen Sieg eines Teams oder Spielers schnell mit entsprechender Ware reagieren. Mittlerweile führt Fanatics neben seinem Online-Auftritt und den typischen Verkaufsevents bei Sportveranstaltungen auch eine Reihe eigener Läden und Shop-in-shops bei großen Department Stores wie JC Penney.
Weitere Investoren der aktuellen Runde sind laut US-Presseberichten die "Major League Baseball"-Liga, der Unterhaltungskonzern TWG Sports Media & Entertainment und die Investment-Firmen SoftBank, Silver Lake, Eldridge und Insight Partners.
Mehr zum Thema
Fanatics-Manager Joachim Hilke über den Deal mit Paris Saint Germain
"Wir werden die Online-Umsätze verdreifachen"
Fanatics kommt in Europa voran: Der amerikanische Lizenz-Gigant hat einen Zehnjahres-Vertrag mit dem Fußball-Klub Paris Saint Germain abgeschlossen. Der Deal soll das Merchandising-Geschäft der Franzosen zu einem der größten der Welt machen. Fanatics-Manager Joachim Hilke spricht im TW-Interview über Marken, Merchandising und Mega-Deals.
Mit der Finanzspritze will Fanatics, dessen Unternehmenswert sich durch die neue Investition seit März 2021 um 50% erhöht hat, in neue Technologien investieren. Ziel sei es, die umfangreiche Kundendatei stärker zu nutzen, um über den E-Commerce hinaus in Bereiche wie Medien, Sportwetten und NFTs einzusteigen.
In diesem Zusammenhang wurde der bisherige Chairman Michael Rubin zum CEO der Gruppe ernannt, während der bisherige CEO des vertikalen Retail-Geschäfts unter Fanatics Commerce, Doug Mack, zusätzlich zum Vice Chairman befördert wurde. Glenn Schiffman, zuletzt Chief Financial Officer von IAC, übernimmt die Position des CFO. Diese Personalien folgen auf die Ernennung des ehemaligen Geschäftsführers der Los Angeles Dodgers, Tucker Kain, zum Chief Strategy and Growth Officer und der Einstellung des ehemaligen FanDuel-CEO Matt King, der sich bei Fanatics dem Thema Gaming widmen wird.
Brancheninsider vermuten, dass als nächster Schritt ein IPO auf dem Plan steht, aber bisher hat sich das Unternehmen nicht zu den Spekulationen geäußert.
Mehr zum Thema
SportScheck-Chef Markus Rech über die Kooperation mit Fanatics
„Ein neuer Partner, der sehr schnell auf aktuelle Nachfragen reagieren kann”
Fanatics ist hierzulande noch weitgehend unbekannt. Doch das US-Unternehmen macht Milliardenumsätze mit Merchandising-Artikeln. Die werden künftig auch bei SportScheck verkauft. Markus Rech sagt, was er sich davon verspricht.
Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?