Mit 825 Testgeräten, 400 Kameras und vier Klimakammern hat Nike in dem erweiterten Nike Sport Research Lab im LeBron James Innovation Center in Exeter, New Hampshire, ein neues Labor für die Sport-Forschung geschaffen.
Das Nike Sport Research Lab (NSRL) ist etwa fünfmal so groß wie sein Vorgänger. Zu den sportlichen Einrichtungen gehören ein Basketballfeld in voller Größe, eine 200-Meter-Ausdauerbahn, eine 100-Meter-Gerade und ein Trainingsfeld aus Kunstrasen − alles im Dienste der Erfassung von Sportlern in Aktion.
"Unser Ziel ist es, die Welt für die Athleten jeden Tag besser zu machen", sagt Kathy Gomez, VP of Footwear Innovation bei Nike. "Das Verständnis für mehr Körpertypen, mehr Geschlechter, mehr Hintergründe und unterschiedliche Leistungsniveaus hilft uns, bessere und spezifischere Produkte zu entwickeln."
Die Einrichtungen im neuen NSRL ermöglichen laut Nike eine Ausweitung der Forschung und Entwicklung, damit auch das körperliche und geistige Wohlbefinden mit in die Untersuchungen einbezogen werden kann. "Das NSRL ist das Epizentrum, in dem wir mit Athleten aller Fähigkeiten, aller Hintergründe, aller Fertigkeiten und aller Sportarten arbeiten", sagt Matthew Nurse, PhD, VP des Nike Explore Team Sport Research Lab. "Die Athleten können sich hier mit voller Geschwindigkeit in alle Richtungen bewegen − sie können einfach spielen", sagt Nurse.
Für mehr Diversität im Design
Nike x Serena Williams lancieren erste SWDC-Kollektion
"Bei der herkömmlichen Herstellung eines Produkts würden wir beispielsweise einfach ein Material auswählen, ein Muster erstellen, es nähen und das war's dann", erklärt Janett Nichol, VP of Apparel Innovation den Prozess. “Im neuen NSRL können wir auf alles zurückgreifen − von Biologie oder Chemie bis hin zum Ausreizen der Grenzen einer Maschine, um eine ganz andere Erfahrung mit dem Material zu machen."
Trotz 16% Umsatzplus
Lieferengpässe machen Nike zu schaffen