So sieht die Seite von 21run derzeit aus. Gucken kann man, kaufen nicht.
Der Online-Running-Spezialist 21run verschwindet doch nicht vom Markt: Anfang des Jahres hatte die 21sportsgroup erklärt, den Geschäftsbetrieb ihrer Tochter zum Ende des ersten Quartals einzustellen.
Jetzt hat 21run einen neuen Eigentümer: die niederländische Firma All4Sports, die unter anderem den Lauf-Spezialisten All4Running betreibt. Im August soll 21run wieder live gehen, so Co-Owner Kristof Van Malderen.
„Die Übernahme von 21run ist ein wichtiger Schritt bei unserer Mission, ein führender europäischer Laufspezialist zu werden“, erklärt Van Malderen. „Mit der Übernahme von 21run, seit 2005 ein wichtiger Player auf dem deutschen Markt, haben wir das Tempo bei der Erreichung dieses Ziels erhöht.“
In den kommenden Wochen liege der Fokus auf der Neupositionierung und Integration der deutschsprachigen Website in die eigene Premium-Plattform, so Van Malderen. Eigenen Angaben zufolge ist All4Running der größte Premium-Lauf-Spezialist in den Niederlanden und in Belgien. Neben dem Online-Shop betreibt das Unternehmen auch drei Stores auf dem Heimatmarkt. Um künftiges Wachstum stemmen zu können, startet All4Running den Bau eines neuen 12000m² großen Distributionszentrums im niederländischen Alkmaar.
Für die 21sportsgroup hatte sich das Betreiben des Lauf-Spezialisten zuletzt nicht mehr gelohnt. „Der Running-Markt ist seit Jahren von hohem Wettbewerbsdruck mit steigenden Marketingkosten, gesunkenen Margen und eigenen B2C-Aktivitäten der Hersteller geprägt“, hieß es zur Begründung der Shop-Schließung. Auf 21run entfiel zuletzt etwa ein Viertel der Erlöse der Gruppe, die für 2018 einen Gesamtumsatz von 100 Mio. Euro geplant hat – vor allem mit dem Action Sports-Spezialisten
Planet Sports.
Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?