TW Sports
„Bislang digitalster Store”

Adidas eröffnet Hightech-Flagship in London

Adidas
LDN steht für London. Und den bisher digitalsten Adidas-Store.
LDN steht für London. Und den bisher digitalsten Adidas-Store.

Mehr Technik in der City. Adidas hat in London ein neues Flaggschiff eröffnet. Der neue Laden soll nicht weniger als „das Einkaufserlebnis neu definieren”.

Clicks and Bricks. Nicht nur an der Personalfront der großen Sport-Player gibt es einschneidende Veränderungen, auch in Retail und Commerce: Adidas hat in London unter dem Namen LDN einen neuen Mega-Store eröffnet. Es ist nach der Verkündung des Starts eines neuen Take-Back-Programms die nächste (Online-)Offensive in Großbritannien. Das 4719m² große Geschäft auf der 425 Oxford Street soll „das bislang digitalste Einkaufserlebnis der Marke” garantieren, heißt es dazu von Adidas.

Der neue Laden soll auf vier Etagen über mehr als 100 digitale Schnittstellen verfügen, um eine starke Verbindung von stationärem und digitalem Geschäft zu garantieren. Viele Funktionen sind mit der Adidas-App verbunden. Bei der „Bring it to Me”-Funktion können Konsumenten Produkte im Laden scannen und die eigene Größe anfordern, Bestände im Store überprüfen oder das Produkt auch direkt kaufen, ohne an der Kasse oder im Abholbereich anstehen zu müssen, verspricht Adidas.

Adidas LDN: Durchdigitalisiertes Flaggschiff in London

An der sogenannten „Hype Wall”, einem digitalen Display im Erdgeschoss, können Besucher Produkte vorab begutachten, die noch nicht im Verkauf sind und sich dann zum Release von der App daran erinnern lassen.

Vertriebsvorstand Roland Auschel: „Adidas LDN ist unser bislang digitalster Store, mit dem wir Konsumenten ein bisher nie dagewesenes Einkaufserlebnis bieten. Der Store ist ein Ort der Kreativität und der Innovation für London und repräsentiert das Beste unserer Marke in einer unvergleichbaren Lage.”

Die Adidas-App als Dreh- und Angelpunkt

Mit Hilfe der Adidas-App können Konsumenten außerdem etwa Termine bei Crep Protect machen, die sich auf Sneaker-Reinigungen spezialisiert haben.

Die Umkleidekabinen sind ebenfalls digital vernetzt. Interaktive Spiegel sind mit RFID-Scannern ausgestattet, die erkennen, welche Produkte mit in die Kabine gebracht wurden, und weitere Informatione dazu anzeigen. Kunden können zudem weitere Produkte oder Größen sowie Farben anfordern, ohne dazu extra die Kabine verlassen zu müssen. Und auch analoge Anpassungen werden vorgenommen: Ein Änderungsservice ist ebenfalls Teil des Store-Angebots.

Für regelmäßige Events im Laden ist die Fläche „The Base” vorgesehen. Diese kann über LED-Monitore und einen besonderen Bodenbelag in unterschiedliche Lichtstimmungen versetzt werden. Nicht nur Veranstaltungen sind speziell auf den Standort London zugeschnitten, sondern auch das Sortiment. So gibt es immer bestimmte Styles, die ausschließlich hier erhältlich sind. Um den regionalen Charakter hervorzuheben sind im Store zudem zahlreiche Auftragsarbeiten Londoner Künstler ausgestellt.

Zum Sortiment des neuen Flaggschiffs gehören Produkte aus den Segmenten Sport und Style, es gibt hier laut Adidas die „größte Auswahl an Fußballbekleidung und Fußballschuhen weltweit”. Neben Produkten von Adidas Originals gibt es auch Styles von Yeezy, Adidas by Stella McCartney sowie Y-3.

Vor dem Einzug von Adidas befanden sich auf der Fläche mehrere kleinen Geschäfte sowie Büroflächen. Bisher war Adidas nur unweit der neuen Location an der 415-419 Oxford Street vertreten.
logo-tw-sports-white

Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?

 
stats