TW Sports
Decathlon veröffentlicht Sport-Städte-Kompass

Diese Stadt ist am sportlichsten

Decathlon
Der Sport-Städte-Kompass des französischen Filialisten Decathlon soll auch der Sortimentsgestaltung in den über 80 Filialen hierzulande dienen.
Der Sport-Städte-Kompass des französischen Filialisten Decathlon soll auch der Sortimentsgestaltung in den über 80 Filialen hierzulande dienen.

Wo gibt es das beste Sportangebot? Und wo nutzen es die Menschen am stärksten? Diesen Fragen ist der französische Sportartikel-Filialist Decathlon hierzulande nachgegangen. 41 deutsche Städte wurden daraufhin untersucht. An die Spitze hat es eine Stadt in Nordhessen geschafft.

In die Datenerhebung aufgenommen wurden die Stadtstaaten Bremen, Berlin und Hamburg sowie die jeweils drei größten Städte aller Bundesländer. In die Bewertung mit eingeflossen sind unter anderem die Verfügbarkeit verschiedener Sportstätten, die Anzahl der Sportvereine und die Anzahl der Menschen, die dort Mitglied sind.

Als sportlichste Stadt Deutschlands gilt demnach das nordhessische Kassel. Die Stadt habe in allen Kategorien am besten abgeschnitten. Mit 229 Sportvereinen pro 100.000 Einwohner gibt es nach Angaben Decathlons in Kassel so viele Sportvereine wie nirgends sonst. Das Resultat: Zwei von drei Menschen in Kassel sind Mitglied in einem solchen Verein. Eine etwas schlechtere Wertung in der Kategorie "sportliche Bevölkerung", dafür aber ein gutes Ergebnis bei "Verfügbarkeit der Sportstätten" erreichte die zweitplatzierte Stadt Karlsruhe. Die Bundeshauptstadt Berlin konnte sich den dritten Platz sichern. Ein geringes Interesse an Sportvereinen und eine niedrige Verfügbarkeit der Sportstätten sorgten dafür, dass Halle an der Saale, Nürnberg und Lübeck auf den letzten Plätzen landeten.

Darüber hinaus hat Decathlon noch weitere Ergebnisse aus dem Sport-Städte-Kompass gezogen, die sich auf die Sortimentsgestaltung der deutschlandweit über 80 Filialen auswirken sollen. Das sind einige der Ergebnisse:


  • In Düsseldorf gibt es mit 38 Golfplätzen mehr als in allen anderen untersuchten Städten.
  • Wiesbaden führt mit fast 21 Fitnessstudios pro 100.000 Einwohner diese Kategorie an.
  • Nirgends sonst gibt es so viele Schwimmhallen wie in Dessau-Roßlau, nämlich fünf pro 100.000 Einwohner.
  • Gera und Cottbus haben die meisten Sporthallen (ca. 46 pro 100.000 Einwohner).
  • Die meisten Yoga-Studios gibt es in Neunkirchen an der Saar, wo auf 100.000 Einwohner etwa 33 dieser Studios kommen.
  • Berlin bietet mit 25 die meisten Kletterhallen.
  • Zwei Eisbahnen pro 100.000 Einwohner hat Flensburg im Angebot.


Eine Übersicht über das gesamte Ranking sowie die Methodik erhalten Sie hier.



logo-tw-sports-white

Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?

 
stats