Der Mann an der Spitze des Sport-Segments bei Galeria Karstadt Kaufhof: Thomas Wanke.
Er kennt
Galeria Karstadt Kaufhof, er kennt Karstadt Sports und er kann Vertrieb. Das hat der neue Mann an der Spitze der Sport-Sparte von Signa Retail schon mehrfach gezeigt. Seine größte Herausforderung wird nun darin bestehen, aus zwei völlig unterschiedlichen Unternehmen eine schlagkräftige Einheit zu formen. Zumal die frühere Otto-Tochter SportScheck in der Vergangenheit vergleichsweise frei agieren konnte.
Diese neue Einheit kann ihre Kraft nicht zuletzt aus einer Größe ziehen, die ein verzahntes Online- und Stationär-Business erst wirklich ermöglicht. Nach Signa-Angaben ensteht mit dem Zusammenschluss der größte Omnichannel-Sport-Vollsortimenter im deutschen Markt. Zum Vergleich: Der bisherige Marktführer Decathlon erzielte 2018 hierzulande einen Umsatz von 528 Mio. Euro.
„Sport ist ein Wachstumsfeld, das wir künftig mit der gemeinsamen Kraft von Karstadt Sports und SportScheck stationär, online und omnichannel aus einer gestärkten Marktposition heraus bearbeiten“, betont Stephan Fanderl, CEO von Galeria Karstadt Kaufhof und Geschäftsführer von Signa Retail. Gemeinsam mit den beiden Teams werde Wanke eine neue, starke Positionierung der beiden Unternehmen als führender Sportartikel-Vollsortimenter vornehmen.
Diese Zusammenführung von Karstadt Sports und SportScheck bezeichnet Wanke selbst als „Herzensangelegenheit“. Ein Wort, das bei der Zusammenführung der rund 180 Warenhäuser vermutlich eher selten fiel.
Mehr zum Thema
„Wettbewerbsrechtlich unbedenklich“
Kartellamt: Grünes Licht für SportScheck-Übernahme
Das Bundeskartellamt hat am Montag den Erwerb der Otto-Tochter SportScheck durch die Wiener Signa Retail freigegeben. Wettbewerbliche Bedenken bestehen trotz bestehender Einkaufskooperationen keine.
Fast schon überraschend deutlich ist auch Wankes Bekenntnis zum Signa-Neuzugang SportScheck. Sowohl die offizielle Pressemitteilung als auch seine ersten Interviews als neuer Sport-Chef legen nahe, dass es aus seiner Sicht wenig Sinn machen würde, den starken Namen SportScheck vom Markt verschwinden zu lassen.
Die Zusammenführung von Karstadt Sports und SportScheck sowie der Aufbau eines Players mit einem Online-Anteil von bis zu 50% stehen offiziell auf Wankes Agenda. Spannend wird sein, ob – oder besser: wie – er die Vernetzung mit der anderen Sportsparte unter dem Signa-Dach vorantreiben wird, der Signa Sports United. Darunter hat Signa zahlreiche Online-Player versammelt, allen voran Internetstores (unter anderem fahrrad.de und Bikester), aber auch einen Teamsport-Spezialisten wie Outfitter. Mit dem unterhält SportScheck schon seit einigen Jahren geschäftliche Verbindungen: Outfitter war eines der ersten Unternehmen überhaupt, die SportScheck als Handelspartner auf seinen Marktplatz geholt hat.
- Seit März 2020: CEO von Karstadt Sports und SportScheck
- 2019 bis 2020: Vertriebschef Galeria Karstadt Kaufhof
- 2017 bis 2018: CEO Karstadt Sports
- 2014 bis 2017: Vertriebschef Karstadt Warenhaus
- 2009 bis 2013: Geschäftsführer, dann Vertriebsvorstand bei Adler
- 2008 bis 2009: Geschäftsführer Vertrieb, Marketing, Expansion bei Takko