TW Sports
Durchwachsenes Schlussquartal

Columbia Sportswear: Rekord-Umsätze und Rabatte

Columbia Sportswear
"Wir starten in das Jahr 2023 aus einer Position der Stärke", sagt Columbia-Chef Tim Boyle.
"Wir starten in das Jahr 2023 aus einer Position der Stärke", sagt Columbia-Chef Tim Boyle.

Hohe Rabatte im Schlussquartal drücken bei dem Outdoor-Milliarden-Konzern aufs Ergebnis. Für 2023 sieht sich das Unternehmen gut aufgestellt.

Mit einem Plus von 11% auf 3,46 Mrd. Dollar (3,19 Mrd. Euro) hat Columbia Sportswear (Columbia, Sorel, Mountain Hardwear, Prana) 2022 einen neuen Umsatzrekord erzielt. Der mit Abstand größte Teil des Umsatzes wird mit der Hauptmarke Columbia gemacht: 2,86 Mrd. Dollar.

Besonders dynamisch entwickelt sich bei dem US-Unternehmen mit Sitz in Portland weiterhin das Europa-Geschäft. Mit einem Umsatzwachstum von 15% auf 438,6 Mio. Dollar ist die EMEA-Region der größte Wachstumstreiber. Währungsbereinigt beträgt das Plus 26%.


Die Marge des Unternehmens geriet allerdings im vierten Quartal durch im Vergleich zum Vorjahr verstärkte Rabatt-Aktionen unter Druck, außerdem schlagen bei Prana Firmenwertabschreibungen in Höhe von 35,6 Mio. Dollar negativ zu Buche.

Abbau der Vorräte mit Augenmaß

Die Vorräte stiegen um 59% auf 1,03 Mrd. Dollar. Prognostiziertes, aber nicht realisiertes Umsatzwachstum für den Herbst 2022 und ein früherer Eingang von Produkten für das Frühjahr 2023 haben zu höheren Lagerbeständen geführt. Das Unternehmen erwartet weiter hohe Bestände bis ins zweite Halbjahr 2023 hinein und forciert nicht den schnellen Abbau zu Lasten der Profitabilität.

D2C-Anteil wird weiter wachsen

Das Unternehmen erzielt schon heute einen Großteil seiner Erlöse direkt mit den Verbrauchern. Im vierten Quartal waren es 655 Mio. Dollar im Vergleich zu 515 Mio. Dollar im Wholesale-Business. Und der D2C-Anteil wird weiter wachsen, so die Prognose. In den USA ist für 2023 die Eröffnung von etwa sieben neuen Stores geplant, in Europa vier. Am schnellsten werde allerdings der Online-Kanal zulegen.

"Eine Position der Stärke"

"Wir starten in das Jahr 2023 aus einer Position der Stärke, mit einer starken Verbrauchernachfrage nach unseren innovativen Produkten. Mit dem frühzeitigen Eingang der Frühjahrsware sind wir gut positioniert für rechtzeitige Lieferungen und haben Strategien entwickelt, um die Lagerbestände profitabel und effizient zu reduzieren. Unsere finanzielle Stärke mit über 400 Mio. Dollar an Barmitteln und ohne Schulden sowie unsere operative Disziplin werden es uns ermöglichen den kurzfristigen Gegenwind zu bewältigen und uns in eine noch stärkere Position zu bringen", so Chairman, President und CEO Tim Boyle. Für das erste Halbjahr 2023 stellt er ein mittleres einstelliges Umsatzwachstum in Aussicht.
Columbia in Zahlen

Das vierte Quartal 2022:
Umsatz: 1,169 Mrd. Dollar (+4%)
USA: 780,8 Mio. Dollar
Lateinamerika und Asien Pazifik: 164 Mio. Dollar
EMEA: 132,8 Mio. Dollar
Kanada: 92 Mio. Dollar
Operatives Ergebnis: 155,4 Mio. Dollar (-27%)
Gewinn: 125,7 Mio. Dollar (-20%)

Das Jahr 2022
Umsatz: 3,464 Mrd. Dollar (+11%)
USA: 2,302 Mrd. Dollar
Lateinamerika und Asien Pazifik: 473,9 Mio. Dollar
EMEA: 438,6 Mio. Dollar
Kanada: 249,5 Mio. Dollar
Operatives Ergebnis: 393,1 Mio. Dollar (-13%)
Gewinn: 311,4 Mio. Dollar (-12%)

Der Ausblick für 2023:
Umsatz: 3,57 Mrd. Dollar bis 6,67 Mrd. Dollar (+3% bis +6%)
Operatives Ergebnis: 414 Mio. Dollar bis 448 Mio. Dollar
Gewinn: 322 bis 347 Mio. Dollar

logo-tw-sports-white

Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?

 
stats