Mussten sich neue Sponsoren für ihr Tennisstadion suchen: Ralf Weber und Alexander Hardieck.
Es war Symbol des wirtschaftlichen Erfolgs und in der ganzen Region bekannt: Das
Gerry Weber-Stadion in Halle/Westfalen wurde 1993 von den Unternehmern Gerhard Weber und Udo Hardieck eröffnet. Jedes Jahr pilgern hunderttausende Menschen zu Konzerten, Turnieren und Events in die nach dem DOB-Konzern benannte Arena. Besonders das Weltklasse-Tennisturnier nutzte das Unternehmen dabei ausgiebig für Marketingzwecke.
Diese Ära ist nun zu Ende. Nachdem Gerry Weber im Rahmen der Insolvenz und anschließender Übernahme durch neue Investoren sich bereits als Sponsor des Turniers zurückgezogen hat, gibt das Unternehmen nun auch den Stadionnamen zurück. Wie Ralf Weber und Alexander Hardieck, deren Familien weiterhin Eigentümer des Stadion- und Event-Areals sind, bekanntgeben, wurde ein Sponsoring-Vertrag mit 13 Unternehmen aus der Region Ostwestfalen unterzeichnet. Darunter befindet sich mit dem Schuhkonzern Wortmann auch ein Unternehmen der Modebranche. Das Stadion heiße ab sofort OWL Arena.
Mehr zum Thema
Konzernsanierung
Gerry Weber beendet Insolvenzverfahren
Blick nach vorn: Nach knapp einem Jahr schließt die Gerry Weber International AG das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung ab.
Das bekannte Tennisturnier läuft künftig unter dem Namen Grass Court Open Halle. Als Hauptsponsor wird der zur Signa-Gruppe gehörende Sporthändler Tennis-Point,
Herzebrock-Clarholz, sein Engagement verstärken. Ein entsprechender Vertrag bis 2022 wurde gerade unterzeichnet. Tennis-Point werde mehrere Verkaufszelte installieren und in diesem Rahmen auch die ehemalige Verkaufsfläche von Gerry Weber direkt neben dem Stadion übernehmen.
Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?