Die Gewinner der Woolmark Performance Challenge wollen hoch hinaus.
Zum ersten Mal haben sich zwei Brands an der Suche nach der nächsten "Game-Changer"-Generation im Sport- und Performance-Markt beteiligt. Gemeinsam mit On und Salewa kürte The Woolmark Company Projekte für biologisch abbaubare Wattierungen, Laufbekleidung für Schwangere, innovative Isolierung und Perfomance-Bekleidung.
Caroline Schinle, Harleen Kaur, Dan Winegar und Francesco Matera – das sind die Gewinner der diesjährigen Woolmark Performance Challenge. Mit diesem Nachwuchswettbewerb will The Woolmark Company besonders innovative Studierende fördern.
Caroline Schinle von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen wurde mit einem Praktikum bei der Schweizer Marke On ausgezeichnet. Sie entwickelte eine neue 100% biologisch abbaubare Wattierung aus Merinowolle und Milchkrautfasern.
Aufgrund der hohen Qualität der Einsendungen hat On zusätzlichen Preis ins Leben gerufen, der an Harleen Kaur von der Pearl Academy geht. Sie entwickelte Performance-Bekleidung speziell für schwangere Läuferinnen und für Läuferinnen nach der Geburt.
Gewinner des Salewa-Praktikums ist Dan Winegar von der University of Oregon. Sein Projekt: ein flexibles 3D-Gewebe, das je nach Aktivität des Skifahrers von isolierendem auf kühlenden Modus umschalten kann, indem es die Isolationsdicke automatisch anpasst.
"Mit seinem Projekt hat Dan die Idee des Lufteinschlusses auf eine intelligente und innovative Weise umgesetzt", erklärt Salewa-Senior Product Director Thomas Moe. "Durch die Verwendung einer der ältesten Fasern, der Merinowolle, mit einer intelligenten Smok-Technik mit Stretch und Isolierung unterstützt durch Daten, öffnet er Türen für neue Lösungen, die wir unterstützen und mit ihm erforschen wollen."
Wie eine zweite Haut
Francesco Matera, Student am IED Mailand, erhält das mit 10.000 Euro dotierte Woolmark-Forschungsstipendium für die Entwicklung eines Kleidungsstücks, das sich dem Körper in Bewegung anpasst und laut Jury "wie eine zweite Haut wirkt". Materas Entwurf setzt strategisch platzierte Kompressionszonen mit Elastan in nahtlos gestrickten Kleidungsstücken ein, um die Muskeln und Gliedmaßen des Trägers während des Trainings zu unterstützen.
Die Bewerbungsrunde für die nächste Woolmark Performance Challenge ist eröffnet – nächster Partner ist Salomon.
Mehr zum Thema
Wilhelm-Lorch-Stiftung
"Der Preis kann Türen öffnen für den Eintritt in die Branche "
TW-Geschäftsführer Markus Gotta und Prof. Maike Rabe, Dozentin an der Hochschule Niederrhein, haben viel vor an der Spitze der Wilhelm-Lorch-Stiftung.
Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?