Dominik Solleder ist der neue Mann an Margit Gosaus Seite.
Der mit dem Human Touch: Dominik Solleder ist neuer Co-Geschäftsführer bei Sport 2000 in Mainhausen. Sein Credo: "Geschäft wird immer zwischen Menschen gemacht."
Der neue Chef kam mit dem Camper. Dominik Solleder reiste vergangene Woche direkt aus dem Urlaub zum
Zukunftstag der Sport 2000 an, um sich dort den Händlern und künftigen Kollegen vorzustellen.
Seine berufliche Laufbahn ist Teamsport-geprägt. Insgesamt 16 Jahre hat er bei Erima und Uhlsport verbracht. Privat begeistern ihn Sport und Outdoor sowieso, nach Mainhausen kam er direkt vom Klettersteig in Italien. "Ich war schon immer ein Sportfreak", sagt der 44-jährige zweifache Familienvater. Seine Oma sei allerdings skeptisch gewesen, als er den Sport zum Beruf machen wollte. Rückblickend war das aber offenbar die richtige Entscheidung.
Sport 2000: Statements vom Zukunftstag
Solleder ist neuer Co-Geschäftsführer an der Seite von
Margit Gosau bei Sport 2000. Er tritt die Nachfolge von
Hans-Hermann Deters an, der sich in wenigen Tagen in den Ruhestand verabschiedet. Damit übernimmt Solleder unter anderem die Verantwortung für den Bereich Teamsport, aber auch für das wichtigste Feld Outdoor. Kategorien, die sehr unterschiedlich ticken. Allein schon das Thema Lieferantenkonzentration: Ein Teamsport-Business ohne die zwei Top-Lieferanten ist undenkbar, im Segment Outdoor entfällt bei vielen Spezialisten selbst auf den Top-Lieferanten nur ein einstelliges Einkaufsvolumen.
Die Drei-Säulen-Strategie, mit der die größte deutsche Verbundgruppe im Sportfachhandel die Händler stärken will, gilt allerdings für alle Bereiche gleichermaßen: Positionierung, Digitalisierung, Spezialisierung. Das ist nun Solleders Agenda.
Mehr zum Thema
Spitzenposition im deutschen Sporthandel
Sport 2000: Der Erfolg in Zahlen
Diese Entwicklungen stehen hinter dem Rekordjahr der Verbundgruppe Sport 2000.
Auf die Frage, was seine früheren Mitarbeiter über ihn sagen, betont Solleder, wie wichtig es ihm sei, "dass es mit den Leuten optimal läuft". Deswegen habe er als Geschäftsführer bis zum letzten Tag bei Uhlsport gearbeitet, was in so einer Position nicht unbedingt üblich sei. "Und viele Mitarbeiter standen nicht nur, wenn es um Berufliches ging, bei mir im Büro." Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Verständnis, Wertschätzung, Verbindlichkeit und Empathie – Attribute, die dem neuen Mann in Mainhausen wichtig sind. Und die zur "Human Touch"-Positionierung von Sport 2000 passen. "Das muss man stärken. Geschäft wird immer zwischen Menschen gemacht."
- seit Mai 2022: Geschäftsführer bei Sport 2000
- 2015 bis 2022: Managing Director bei Uhlsport
- 2006 bis 2014: diverse Stationen bei Erima, zuletzt als Managing Director
- 2005 bis 2006: Project Manager Sponsoring/Events bei InBev/Spaten-Franziskaner-Bräu
- Studium der Sportökonomie an der Universität Bayreuth
- European Master in Sport Management Program, Sports Management and Marketing an der Université de Montpellier
Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?