Von dem Adidas Campus 80s by Helen Kirkum gibt es exakt 333 Paar. Exklusiv bei StockX.
Die Sneaker Reseller-Plattform StockX weitet ihr Geschäftsmodell aus: Brands können neue Produkte im Rahmen einer Auktion direkt an die Meistbietenden verkaufen. Mit Adidas ist der erste prominente Partner am Start.
Bisher ist StockX als klassische Reselling-Plattform bekannt, auf der Privatpersonen in erster Linie mit limitierten Sneakern handeln. Jetzt hat StockX ein Geschäftsmodell entwickelt, bei dem die Brands selbst als Akteure an Bord sind. Sie können im Rahmen einer Auktion exklusive Produkte anbieten und nach Ablauf der Frist direkt an die Meistbietenden verkaufen. Mit Adidas ist jetzt die erste Big Brand am Start.
Mehr zum Thema
StockX-Europachef Derek Morrison im Interview
„Der Koffer ging für 60.000 Euro weg”
Kaufen, verkaufen oder halten? Auf StockX handeln User mit Sneakern und Streetwear wie mit Aktien. Und erzielen Rekord-Preise. Jetzt wollen die Macher der Resell-Plattform den deutschen Markt aufmischen. StockX-Europachef Derek Morrison im Interview.
Konkret geht es um drei Modelle des ikonischen Campus 80-Sneaker, die von den aufstrebenden Sneaker-Designern Helen Kirkum, Alex Nash und Shun Hirose entworfen wurden. Jedes diese Modelle ist auf 333 Paar limitiert. Diese werden seit Dienstag auf StockX angeboten. Allerdings nicht so, wie man es bisher kennt, sondern im Rahmen einer sogenannten blinden holländischen Auktion: Die Kunden geben ein Gebot ab, ohne die anderen Gebote zu kennen. Donnerstagabend ist Schluss, dann zeigt sich, wer den Zuschlag bekommt. Der Clou: Der Gewinner zahlt nicht zwingend den Preis, den er zu zahlen bereit gewesen wäre, sondern kann auch deutlich günstiger davonkommen.
Ein Beispiel: den Adidas Campus 80s by Helen Kirkum gibt es exakt 50 Mal in US-Größe 7,5. Es gibt also 50 „Gewinner“, die alle nur den Preis zahlen müssen, den der 50ste zu zahlen bereit ist.
Adidas bezeichnet dieses Projekt mit den Namen Campus 80s MakerLab als „das nächste Kapitel der Collaborative-Creation-Plattform der Marke“. Die Designer entwickelten die Prototypen innerhalb von zehn Tagen in der Adidas-Zentrale in Herzogenaurach. Dann reisten sie in den Partnerbetrieb nach Vietnam, wo sie die Produktion jedes Modells persönlich überwachen konnten.
Eine erste vergleichbare Auktion gab es Anfang des Jahres auf StockX. Verkauft wurden 800 Paar Slides mit dem Wording „Ben Baller did the Chain“. Mit Adidas ist nun die erste große Brand dabei, weitere sollen folgen. StockX nennt diese Form der Auktion IPO, also Initial Public Offering, womit im Englischen normalerweise der Börsengang eines Unternehmens gemeint ist.