Cathy Sparks ist Global VP/GM of Global Nike Direct Stores and Service bei NIKE
Nike hat das erste House of Innovation in Europa eröffnet. Mehrere Jahre Planung − und dann kam kurz vor der eigentlich angedachten Eröffnung die Corona-Krise. Im Zoom-Call mit der TW erläutert Cathy Sparks, Vice President / General Manager Global Nike Direct Stores & Service, die Besonderheiten des Konzepts.
Wie liefen die Vorbereitungen zum Opening des neuen Pariser Stores?Wir haben im Oktober 2018 das erste House of Innovation in Shanghai eröffnet, dann folgte New York. Vor dem Opening in Paris haben wir rund vier Jahre an der Location gearbeitet. Durch den Lockdown haben wir jetzt in der jüngsten Phase auch viel über Sicherheits und Hygiene-Maßnahmen gelernt und uns schnell angepasst.
Der Store ist mit vielen digitalen Schnittstellen ausgestattet. Welche stehen besonders im Fokus?Was immer sehr gut ankommt, ist eine persönliche Begrüßung über das Smartphone, die man als Member bekommt, wenn die Ortung erkennt, dass man im Store ist.
Premiere in Paris: Nikes erstes House of Innovation in Europa
Sie betonen aktuell auch einen starken Fokus auf die weibliche Zielgruppe, wo ist der im Store ersichtlich?Ganz neu ist unser "Bra Fit"-Service. Den haben wir analog zu "Shoe Fit" entwickelt. Er soll dazu dienen, dass Kundinnen ihre perfekte Bra-Größe ermitteln – unter Anleitung unserer Store Athletes, so heißen bei uns die Mitarbeiter auf der Fläche. Da das Größensystem bei BHs nicht annähernd so einheitlich ist wie bei Schuhen, wissen viele Kundinnen nicht um ihre richtige Größe. Mit "Bra Fit" haben wir dafür eine Lösung gefunden. Die Größenpräferenz wird bei Nike-Members in der App hinterlegt und kann so auch für Online-Shopping genutzt werden. Und wir wissen, dass Members eine drei- bis viermal höhere Conversion Rate haben als Nichtmitglieder.
Und hat so für Sie den Vorteil einer geringeren Retourenquote.Genau, das ist ein wichtiger Grund. Denn die falsche Größe ist im E-Commerce Umtauschgrund Nummer Eins.
Wie sieht es auf der Fläche aus, was steht hier bei den Frauen im Vordergrund?Die Women's-Abteilung ist im ersten Geschoss untergebracht, hier haben wir etwa Fitness- und Yoga-Flächen. Wichtig ist uns auch der Einsatz von Mannequins in unterschiedlichen Körperformen. Im Store gibt es generell verschiedene Schaufensterpuppen, die verschiedene Typen mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen oder Einschränkungen sichtbar machen. In der Womenwear ist uns außerdem die Präsentation der Victory Swim-Kollektion wichtig, eine Schwimmsport-Kollektion, die den gesamten Körper verhüllt, sowie die Nike Pro Hijab. Das Ziel aller unserer Aktivitäten ist es, Shopping für alle Athleten einfach zu machen.
In den Houses of Innovation spielt der lokale Charakter stets auch eine große Rolle. Wie sieht es in Paris aus?Wir haben viele Dinge, die speziell auf Paris ausgerichtet sind und die es nur hier gibt. Damit sprechen wir sowohl die lokale Community an, wissen aber, dass nicht zuletzt auch Touristen und sonstige Besucher eine spezielle Paris-Verbindung schätzen.
Was gibt es konkret?Das fängt an bei Services wie dem lokalen Wetter, das wir im Store anzeigen, außerdem haben wir uns mit lokalen Künstlern zusammengetan, die Artworks für unseren Store entwickelt haben. Es wird auch Vernetzungen mit den Daten aus der App geben, sodass man sehen kann, wie viele Kilometer die Pariser zurückgelegt haben und solche Dinge. Nicht zuletzt gibt es auch eine große Auswahl an Produkten von Jordan bzw. Produkten von Paris Saint-Germain. Zudem gibt es im House of Innovation Paris die größte Schuhauswahl von Nike in ganz Europa, unser komplettes Air-Sortiment und alle Zoom-Styles sind hier zu finden.
Nike hat zwölf Key Citys für die aktuelle Strategie definiert. Wird es irgendwann auch zwölf Houses of Innovation geben?Wir werden unseren Fußabdruck ganz sicher erhöhen, wann und wie die nächsten Schritte dazu aussehen, kann ich zu diesem Punkt aber noch nicht sagen.