TW Sports
Lifestyle-Kapsel

Schöffel Originals: Retro zu Berge

Das alte und spießige Image des Wandersports verblasst mehr und mehr. Adidas Originals ist vergangenen Herbst mit der Kollektion „Pharell Hu Hiking Inline” auf Wanderschaft gegangen. The North Face zielt mit einem Urban Exploration Store mitten in Berlin auf trendige Großstadt-Kids, die Wetterjacken zum Skateboarden tragen. Und die Premium-Marke Woolrich macht mit Goldwin gemeinsame Sache, um Fashion und Workwear näher zusammenzubringen.

Schöffel bringt zum Frühjahr 2019 eine Kapsel-Kollektion auf den Markt, die sich an alten Designs orientiert.
Schöffel bringt zum Frühjahr 2019 eine Kapsel-Kollektion auf den Markt, die sich an alten Designs orientiert.
Im kommenden Frühjahr wird sich auch Outdoor-Ikone Schöffel mehr gen Street- und Urbanwear bewegen. Die Macher bringen eine „Originals”-Linie auf den Markt, bei der vor allem Vintage-Farben und große Logos im Mittelpunkt stehen. Zum Start soll es mit zwei Jacken und einem Shirt losgehen. Das Männer-Modell der „Schöffel Jacket 1969” kommt unter anderem in Senfgelb, das Damenmodell in Flieder. Die Passform habe man angepasst und körpernäher gewählt, Logos indes seien früheren Designs entlehnt. Daneben gibt es das Schlupfjacken-Modell „1983”.
„Im Jubiläumsjahr 2017 begannen unsere Designer, sich intensiv mit den historischen Produktklassikern zu beschäftigen. Die Neuauflage ist eine Hommage an unsere Geschichte und zeigt, dass echte Wegbereiter nicht nur für Innovation stehen, sondern zeitlose Lässigkeit verkörpern”, so der geschäftsführende Gesellschafter Peter Schöffel. Produktmanagerin Johanna Keinath erklärt, warum die Zeit reif ist für diesen Schritt.

Schöffel-Produktmanagerin Johanna Keinath
Schöffel-Produktmanagerin Johanna Keinath




TextilWirtschaft: Wieso Retro und nicht High-Tech? Ist der Blick ins Archiv moderner als der in die Zukunft?
Johanna Keinath: Retro und Hightech konkurrieren nicht bei Schöffel, sondern bilden sich in unterschiedlichen Linien ab. Wir haben im letzten Jahr „50 Jahre Outdoor“ gefeiert und uns parallel dazu mit alten Wegbereitern auseinandergesetzt. Die Entwicklung des Outdoormarktes erzählt sich am besten über das Produkt und hier hat das Schöffel-Archiv natürlich vieles zu bieten. Gleichzeitig treffen wir mit Schöffel Originals natürlich auch die aktuelle Lust auf Retro und den Trend, alte Werte zu feiern und alte Klassiker aufleben zu lassen.
Für die breite Schöffel-Kollektion richten wir immer den Blick in die Zukunft. Eine erfolgreiche Unternehmensgeschichte lässt sich nur mit Fokus auf relevante Innovationen weiterführen.


Welche Sporthändler können so eine Kollektion verkaufen? Oder kann das eher der Modehandel?
Schöffel Originals kommt mit einem eigenständigen Vertriebs- und Marketingkonzept, losgelöst von der restlichen Kollektion. Geplant ist, die Kapsel über starke und etablierte Partner zu vertreiben, die nicht nur die Möglichkeiten, sondern auch das Verständnis besitzen, das Konzept ausreichend zu präsentierten. Der reine Modehandel ist aktuell nicht vorgesehen, für die Zukunft aber auch nicht ausgeschlossen.


Ist der Zielkunde der „typische“ Schöffel-Kunde? Oder ein jüngerer, modischerer Kunde?
Das Bild des typischen Schöffel Kunden ist ohnehin im Umbruch. Die Styles von Schöffel Originals werden aber ganz automatisch trendbewusste Outdoorliebhaber ansprechen, die bewusst außergewöhnliche Produkte kaufen, die eine eigene Geschichte erzählen. Die Funktion steht hier nicht an erster Stelle, sondern die Hommage an die Lässigkeit der frühen Outdoorjahre.


Ist Schöffel Originals als einmalige Kapsel geplant? Oder ist eine eigene Lifestyle-Linie denkbar?
Mit über 50 Jahren Geschichte im Outdoormarkt gäbe es ausreichend historische Produkte, um die Linie auszubauen. Aktuell prüft das Designteam welche Klassiker im Winter 19/20 unter Schöffel Originals laufen könnten.


Ist der Sportfachhandel heute offener für Mode? Muss er das sein?
Grundsätzlich suchen die Kunden Outfits, die ihrem Stil entsprechen. Das gilt auch für funktionelle Bekleidung. Mit Urban Outdoor und dem wachsenden Anteil an Aktiv-Reisen verschwimmen die Grenzen zusätzlich. Und aktive Sportler tragen ihren Lifestyle gerne auch im Alltag abseits der Berge. Wir denken, dass sich der Sportfachhandel ganz automatisch mit den sich wandelnden Kollektion weiterentwickelt.


Welche Stückzahlen sind geplant? Wie sind die Preise?
Die genauen Stückzahlen stehen aktuell noch nicht fest. Preislich bewegen wir uns im moderaten Bereich. Die Exklusivität wird also nicht über den Preis gespielt.
logo-tw-sports-white

Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?

 
stats