Allbirds bringt nachhaltige Activewear auf den Markt.
Nach Sneakern, Wäsche und Mode startet Allbirds nun auch mit Activewear. Unter dem Namen Natural Run Apparel umfasst die Kollektion – wie man es vom nachhaltigen Label aus Kalifornien gewohnt ist – ausschließlich Teile aus natürlichen Fasern wie Merinowolle oder Eukalyptusfasern.
Zwei Jahre lang wurde getüftelt und getestet, nun ist sie reif für den weltweiten Launch: Natural Run Apparel, die erste Sportkollektion von Allbirds. Die Teile der neuen Linie bestehen nicht wie sonst bei Activewear meist üblich aus erdölbasierten Kunststoffen, sondern ausschließlich aus natürlichen Materialien. Besonders wichtig war es den Machern von Allbirds, Kleidungsstücke mit sehr niedrigem CO2-Ausstoß herzustellen. Um den Fußabdruck der Teile transparent zu machen, ist jedes mit einem eigenen CO2-Etikett versehen.Die Bandbreite reicht von 4,7 kg CO2 bis hin zu 14,5 kg CO2.
Mitgründer und Co-CEO von Allbirds, Joey Zwillinger, kommentiert:
"Erdöl treibt unser Training schon seit Jahrzehnten an. Die Sportbekleidung wird fast ausschließlich aus erdölbasierten Kunststofffasern wie Polyester, Nylon und Elastan hergestellt, weil sie wahnsinnig billig und leicht zugänglich sind – aber sie sind auch schrecklich für den Planeten. Wir sind der Meinung, dass Verbraucher keinen Kompromiss zwischen ihrer körperlichen Fitness und der Gesundheit des Planeten eingehen sollten, deshalb haben wir uns darauf konzentriert, das unglaubliche Leistungspotenzial natürlicher Materialien zu erschließen. Das Ergebnis ist Activewear, in der man sich richtig auspowern kann, während man gleichzeitig die Kohlenstoffemissionen und die Verschmutzung durch Mikroplastik reduziert."
Mehr zum Thema
Tim Brown, Mitgründer und Co-CEO bei Allbirds im Interview
"Das richtige Maß an Nichts"
Barack Obama, Ben Affleck, Hugh Jackman und Leonardo DiCaprio haben eines gemeinsam: Sie alle tragen Allbirds-Sneaker. Dabei bestechen die Treter eher durch ihre Schlichtheit statt mit Bling Bling und Logomania. Über erfolgreiches Community-Building und andere Themen spricht Tim Brown, Mitgründer und Co-CEO von Allbirds im Interview mit der TextilWirtschaft.
Polyester verbrauche nach Angaben von Allbirds genug Erdöl, um 47.000 Kreuzfahrtschiffe zu betreiben und stoße jährlich 700 Millionen Tonnen an CO
2 aus – das entspricht 70 Millionen Fußballfeldern. 55% aller Bekleidungsartikel bestehen aus Polyester, das wegen seiner niedrigen Produktionskosten standardmäßig in den meisten Sportbekleidungsartikeln verwendet wird.
Laut Unternehmen wurde die polyesterfreie Sportbekleidungskollektion Tausende von Stunden getestet und erreichte dabei die branchentypischen Richtwerte in Sachen Atmungsaktivität, Schweißabsorption, schneller Trocknung und angenehmer Dehnbarkeit.
Die Kollektion umfasst Leggings, Radlerhosen, Shorts, Shirts und Lauftops. Alle Teile sind aus leichtem Jersey-Material, bestehend aus einer atmungsaktiven Mischung aus Eukalyptusbaumfasern und Merinowolle, gefertigt, und wirken so auf natürliche Weise geruchshemmend, feuchtigkeits- und temperaturregulierend. Preislich liegen die Teile zwischen 55 und 115 Euro im VK.
Mehr zum Thema
Konkreter Fahrplan
So will Allbirds seine Klimaziele bis 2025 erreichen
Zur Nachhaltigkeit verpflichtet hat sich Allbirds seit seiner Gründung 2016. Nun hat das Unternehmen einen konkreten Fahrplan vorgestellt, wie es seine Klimaziele umsetzen will.
Erst kürzlich hat Allbirds
einen konkreten Fahrplan vorgestellt, wie das Unternehmen seine Klimaziele umsetzen will. So verpflichtet sich das Unternehmen bis 2025, dass 75% der verwendeten Materialien aus nachhaltig gewonnenen, natürlichen oder recycelten Materialien bestehen. Die neue Sportkollektion soll bereits einen Teil dazu beitragen.
Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?