Bisher gab es nur eine vage Ankündigung, jetzt zeigt sich konkreter, was Adidas und Prada gemeinsam vorhaben.
Auf der einen Seite die Luxusmarke mit Hang zu Hightech und Highfashion, jahrelangem Engagement im Segelsport, insbesondere in Form des Teams Luna Rossa, das erfolgreich am America's Cup teilnimmt, der ältesten Segelregatta, die heute noch ausgetragen wird. Auf der anderen Seite die Weltmarke mit den drei Streifen. Adidas, Nummer zwei auf der Welt im Sport-Business. Diese beiden Unternehmen gehen jetzt eine Partnerschaft ein, die offenkundig über den Launch einer einzelnen Kapsel hinausgehen soll.
„Prada for Adidas ist ein Labor, ein Vehikel der Kreativität”, melden die beiden Häuser in einem gemeinsamen Statement. Die Zusammenarbeit soll auf den Säulen Heritage, Technologie und Innovation fußen. Ziel sei es, „konventionelle Annahmen durch überraschende Strategien zu hinterfragen.” Erste Ergebnisse sollen diesen Dezember vorgestellt werden.
„Im ersten Schritt der gemeinsamen Reise” soll es sich um zwei Klassiker-Modelle handeln, die unter Einflussnahme des Know-hows beider Unternehmen von Prada in Italien hergestellt werden. Auch in der aktuellen Ankündigung wird nicht genau genannt, um welche Styles es sich handeln soll, Gerüchten zufolge könnte der Prada Turnschuh-Klassiker America's Cup neu für Männer und Frauen aufgelegt werden.
Beide Unternehmen hätten für die Zusammenarbeit ihre Archive durchforstet um neue Schnittmengen aus Funktion, Luxus und Vielseitigkeit zu erzeugen, heißt es weiter. Für 2020 kündigen Prada und Adidas an, „Luna Rossa Performance Footwear” zu lancieren. Das Segelsport-Team Luna Rossa wurde 1997 von Prada-CEO Partrizio Bertelli gegründet. „Es ist das perfekte Labor, um neue Materialien und Technologien zu testen”, heißt es von Prada.
Mehr zum Thema
Trendwende in Europa
Adidas: Auf Kurs trotz Gewinnrückgang
Der zweitgrößte Sportartikelkonzern der Welt sieht sich nach Vorlage der Zahlen für das dritte Quartal auf Kurs für ein weiteres Rekordjahr. Negativ zu Buche schlägt der Yeezy-Effekt aus dem Vorjahr, positiv das erstarkende Europa-Geschäft.
Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?