"Wir sind fest gesichert, doch die nächste Phase unserer Tour wird ein Balance-Akt werden, den wir trittsicher, schwindelfrei und voller Zuversicht bewältigen werden", sagt Lowa-Geschäftsführer Alexander Nicolai.
Der Outdoorschuh-Spezialist Lowa hat im Jahr 2021 ein sattes zweistelliges Umsatzplus erzielt. Geschäftsführer Alexander Nicolai prognostiziert für 2022 weiteres Wachstum – trotz anhaltend hoher Herausforderungen.
Mit einem Umsatzwachstum von 23% auf 229,3 Mio. Euro markierte 2021 ein neues Rekordjahr für die Gruppe. Der Absatz kletterte von 2,49 Millionen Paar im ersten Corona-Jahr 2020 auf 3,17 Millionen Paar. "Es ging steil bergauf im vergangenen Jahr, und wir stehen aktuell auf einem sehr soliden Zwischengipfel. Derzeit fahren wir bei Lowa angesichts des Nachfragebooms auf Volllast", bilanziert Alexander Nicolai. "Insbesondere der Bereich Multifunktionsschuhe, auf den Lowa frühzeitig gesetzt hat, hat sich sehr gut entwickelt und macht inzwischen gut die Hälfte des Umsatzes des Gesamtsortiments aus."
Mehr zum Thema
Neue Partnerschaft
Darum eröffnet Schuhhändler Schnabel einen Schöffel-Lowa-Store
Schöffel-Lowa ist auf Expansionskurs. Einer der neuen Franchise-Partner des Outdoor-Spezialisten ist Cornelius Schnabel, der in Lüneburg das Schuhhaus Schnabel führt. "Wandern ist ein Mega-Trend", ist er überzeugt. Und glaubt, dafür die richtigen Partner gefunden zu haben.
Für das laufende Jahr prognostiziert er weiteres, wenngleich deutlich moderateres Wachstum. So soll nach aktuellen Schätzungen die Zahl der verkauften Paare auf etwa 3,39 Millionen steigen und der Gruppenumsatz dank der ungebrochen hohen Nachfrage auf mehr als 240 Mio. Euro klettern.
Doch das Jahr ist nicht nur geprägt von einem Absatzboom, sondern auch von Schwierigkeiten bei der Materialverfügbarkeit. "Wir sind fest gesichert, doch die nächste Phase unserer Tour wird ein Balance-Akt werden, den wir trittsicher, schwindelfrei und voller Zuversicht bewältigen werden", sagt Nicolai. Höhere Kosten für Material, Transport und Energie werden zwangsläufig die Preisgestaltung beeinflussen, heißt es.
Um die gestiegene Nachfrage so schnell wie möglich bedienen zu können, investiert Lowa in seine eigene Produktion. Sie soll sowohl am Stammsitz Jetzendorf bei München als auch am Produktionsstandort Bošany in der Slowakei ausgeweitet und modernisiert werden.
2023 feiert Lowa 100-jähriges Firmenjubiläum. Das Unternehmen gehört seit 1993 mehrheitlich zur italienischen Tecnica-Gruppe. Alle Schuhe werden in Europa produziert.
Mehr zum Thema
Nach zwei Jahren Zwangspause
OutDoor by Ispo: Über 300 Marken sind dabei
Vom 12. bis zum 14. Juni findet die OutDoor by Ispo in München statt. Zum zweiten Mal erst in München, einmalig im MOC. Eine Messe, die "unter komplett anderen Vorzeichen" stattfindet als die München-Premiere im Jahr 2019, wie Exhibition Director Lena Haushofer betont. Konkrete Ziele, was Besucherzahlen angeht, hat sie dennoch.
Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?