Deutschlands größtes innerstädtisches Sporthaus: Sport Scheck in München
Es ist das Sportgeschäft mit der mutmaßlich höchsten Ladenmiete Deutschlands: Sport Scheck in der Neuhauser Straße in München. Seit Jahren wird darüber gemunkelt, wie lange der Filialist den 2013 eröffneten Standort noch aufrechterhält. Nun setzt das Unternehmen den Spekulationen vorerst ein Ende.
Man habe den Mietvertrag für das Flaggschiff – Sport Scheck zufolge mit einer Fläche von 10.000m² das größte innerstädtische Sporthaus Deutschlands – "langfristig" verlängert. Was genau "langfristig" bedeutet, darüber hüllen sich allerdings sowohl Sport Scheck als auch der Vermieter, die Schörghuber Unternehmensgruppe (u.a. Hacker Pschorr, Paulaner), auf Anfrage der TextilWirtschaft in Schweigen.
Auch in Immobilienkreisen wird die Formulierung als "schwammig" aufgefasst. "Ich gehe davon aus, dass sich SportScheck für mindestens zehn Jahre ein Zugriffsrecht auf die Fläche gesichert hat, eventuell aufgeteilt in fünf Jahre Mindestlaufzeit mit einer Option auf weitere fünf Jahre", sagt ein Marktkenner. Nicht ungewöhnlich seien auch Sonderkündigungsrechte des Mieters. Es sei außerdem davon auszugehen, dass die Miete deutlich gesenkt wurde: "Vermutlich um 20%, SportScheck wollte den Mietvertrag eigentlich auslaufen lassen und hat jetzt nachverhandelt."
Mehr zum Thema
Megastore in München
H&M mietet größte deutsche Filiale
Mit mehreren Schließungen hatte H&M das Filialnetz in München zuletzt eher konsolidiert. Dahinter könnte der Plan gestanden haben, das Geschäft auf einen großen Standort zu konzentrieren. Jetzt bestätigen gewöhnlich gut unterrichtete Kreise: Der schwedische Filialist hat in der Toplage Kaufinger Straße eine rund 4500m²-Fläche für seinen deutschlandweit größten Flagship-Store angemietet.
Für SportScheck CEO
Matthias Rucker ist die Verlängerung des Mietvertrags ein klares Bekenntnis: "Wir sind natürlich stolz auf die langjährige Tradition unseres Hauses in München. Wir blicken aber vor allem nach vorne und setzen auf die Stärkung unserer Online- und Offline-Kanäle. Unsere Zukunfts-Prognose für den stationären Handel, gerade hier, ist absolut positiv", wird er in der Pressemitteilung zitiert. Sport Scheck wurde 1946 gegründet und betreibt heute deutschlandweit 34 stationäre Geschäfte. Seit 2022 gehört das Unternehmen zur Signa-Gruppe.
Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?