Der britische Modekonzern Pentland Brands verordnet sich strategische Einschnitte. Diesen fallen die Sneaker-Marke Boxfresh sowie rund 350 Stellen zum Opfer.
Das teilt das Unternehmen in einem Statement mit. Demnach hat Pentland das Geschäftsmodell bereits vor der Covid-19-Pandemie auf Optimierungspotenzial geprüft. Nun seien Entscheidungen gefällt worden. Das Sneaker-Label
Boxfresh wolle man ruhen lassen. Konkret ist von einem "Winterschlaf" die Rede. Die Konzentration soll künftig auf folgenden Marken liegen:
Speedo, Berghaus, Endura, Canterbury, Mitre, Ellesse, Kickers and SeaVees.
"Die Krise wird uns noch mindestens die nächsten 12 bis 18 Monate begleiten", sagt Pentland-CEO Andy Long zu den Hintergründen der Entscheidung. "Ein Ergebnis davon ist, dass wir noch tiefer in unser Unternehmen geschaut und Maßnahmen ergriffen haben, die für den langfristigen Erfolg wichtig sind."
Mehr zum Thema
Bademodemarke besetzt Führungsposition neu
Pentland holt Jim Gerson als Präsident von Speedo Nordamerika zurück
Erst kürzlich hatte die Pentland Group das Nordamerika-Geschäft der Bademodenmarke Speedo von PVH zurückgekauft. Nun kehrt mit Jim Gerson ein altbekanntes Gesicht als Präsident zurück an die Spitze der Marke.
Dazu zählen offenbar die Bereinigung des Markenportfolios sowie die Reduzierung der Personalkosten. Insgesamt rechnet der Konzern damit, dass rund 350 Stellen gestrichen werden müssen. CEO Long: "Wir wissen, dass das eine schwierige Zeit für unsere Teams wird. Und wir sind unglaublich traurig, dass einige sehr talentierte Personen unser Unternehmen in den kommenden Monaten verlassen müssen. Unser Fokus liegt darauf, die betroffenen Personen zu unterstützen."
Die Marke Boxfresh wurde 1989 in London gegründet und 2006 von Pentland übernommen. Zum Portfolio gehört neben Schuhen auch Sportswear. Zeitweise war das Label nach eigenen Angaben in 40 Ländern vertreten. Zuletzt war Deutschland der wichtigste Markt. Daneben ist Boxfresh im Heimatmarkt Großbritannien nur vereinzelt sichtbar.
Boxfresh-Markenchef Marc Greene sagt: "Boxfresh hat immer einen positiven Beitrag zum Geschäft von Pentland beigetragen. In den vergangenen Jahren waren die Verkäufe jedoch rückläufig. Und da alle Unternehmen ihre Aktivitäten im Rahmen der Covid-19-Krise neu priorisieren müssen, haben wir uns entschlossen, die Marke in einen Winterschlaf zu versetzen."
Mehr zum Thema
PVH verkauft Lizenz für Bademode-Marke
Speedo: Pentland holt Nordamerika-Geschäft zurück
Pentland Group hat das Nordamerika-Geschäft seiner Bademode-Marke Speedo zurückgekauft. Der britische Bekleidungskonzern zahlt dafür dem Lizenznehmer PVH umgerechnet rund 153 Mio. Euro. Der will sich auf ein profitables Wachstum bei Calvin Klein und Tommy Hilfiger konzentrieren.
Das Management wolle sich bei allen Fans der Marke bedanken und − wenn der richtige Zeitpunkt gekommen sei − wieder mit Boxfresh auf den Markt kommen.
Der E-Commerce von Boxfresh, der im März aufgrund von geschlossener Distributionszentren ausgesetzt werden musste, läuft wieder. Allerdings nur noch bis zum Jahresende.
Künftig will Pentland vor allem ins Digitale investieren. Sowohl im Direct-to-Consumer-Business der eigenen Marken als auch über die B2B-Plattform Pentlandconnect.com, über die Retailer Lagerbestände aufrufen und Orders tätigen können.
Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?