Da waren es nur noch zwei: Künftig besteht die Keller Group-Geschäftsführung nur noch aus Marcus Trute (Mitte) und Jakob Keller (r.). Moritz Keller (l.), der das Unternehmen 2005 mit seinem Bruder gegründet hat, zieht sich zurück.
Moritz Keller zieht sich aus dem operativen Geschäft beim Online-Spezialisten Keller Group zurück. Der Co-Founder will sich beruflich neu orientieren, bleibt dem Unternehmen aber als Gesellschafter verbunden. Die Geschäftsführung teilen sich künftig Jakob Keller und Marcus Trute.
Moritz Keller will sich künftig wieder stärker bei der Gründung und dem Aufbau kleinerer Firmen und Marken einbringen. Mit einem weiteren Umbau des Managements geht diese personelle Veränderung, die schon seit längerem geplant und vorbereitet war, nicht einher. "Wir bedauern die Entscheidung von Moritz natürlich, aber wir verstehen sie. Wir haben diesen Prozess zu dritt begleitet und sind gut aufgestellt, um das Unternehmen weiter voranzutreiben", erklärt Jakob Keller, der das Unternehmen 2005 mit seinem Bruder gegründet hat. Marcus Trute kam 2015 in die Geschäftsführung.
Marke, Design und Innovation sind die drei übergeordneten Themen, mit denen sich Moritz Keller zuletzt primär befasst hat. Das Thema Brand Building übernimmt Jakob Keller. "Das Thema Innovation ist mittlerweile bei uns sehr breit in der Organisation verankert", erklärt er, sodass kein "akuter Gap" zu schließen sei.
Mehr zum Thema
Top-Thema Leadership
Kellers Kosmos
Moritz Keller ist Co-Gründer und Geschäftsführer des Online-Sport-Spezialisten Keller Sports. Im TW-Interview spricht er über Führung, Feedback und Fehlentscheidungen.
So sei etwa die Keller sMiles-App eines von Moritz' Projekten, das weiterhin "absolut zukunftsweisend" sei und weiter ausgebaut werde. Keller sMiles ist eine Sport-Belohnungs-App, die mit einer Tracking-App verbunden wird und zurückgelegte Kilometer in Punkte umwandelt. Die Punkte können dann zum Beispiel als Rabatte genutzt werden. Mittlerweile befassen sich rund zehn Mitarbeiter unter anderem mit diesem Projekt.
Aktuell läuft die Bewerbungsphase für den zweiten sogenannten
Brand City Clash by Keller. Bei diesem Event treten insgesamt 75 Dreier-Teams im Namen von fünf Sportmarken an und absolvieren eine Challenge in fünf deutschen Städten, die von den Marken gestelt wird. Als Partnermarken sind On,
The North Face,
Asics,
Under Armour, Scott und Garmin dabei. Über die Keller sMiles-App können auch Fans und Freunde der teilnehmenden Teams an dem Event teilnehmen. Sie können mit ihren gesammelten Punkten die Teams bei der Wertung am Ende unterstützen.
Mehr zum Thema
"Wir sind kein Online-Händler mehr im klassischen Sinn"
Keller Sports: Einen Schritt voraus
Wachstum trotz Corona? Wie sich Keller Sports dank Daten-Insights auf eine neue Realität eingestellt hat.
Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?