Ab 1. April 2021 teilen sich Rainer Angstl und Konstantin Rentrop die Geschäftsführung vom Münchner Sporthaus Schuster.
Der Nachfolger von Flori Schuster kommt aus den eigenen Reihen. Zum 1. April tritt Konstantin Rentrop in die Geschäftsführung ein. Der 39-Jährige wird die Verantwortung für die Bereiche Digital, Marketing, IT und Logistik übernehmen. Rentrop verantwortet seit Mai 2018 als Bereichsleiter den E-Commerce und alle Marketing-Aktivitäten und war zuvor seit 2013 als Marketingleiter und davor als Assistenz der Geschäftsführung tätig.
Rainer Angstl, der das Unternehmen seit 2003 gemeinsam mit Flori Schuster leitet, bleibt als Sprecher der Geschäftsführung verantwortlich für Einkauf, Vertrieb Stationär, Finanzen, Controlling und Personal. „Es freut uns sehr, den geeigneten Nachfolger für die Geschäftsführung aus den eigenen Reihen gewinnen zu können. Mit Konstantin Rentrop stärken wir den Digitalbereich und treiben die Weiterentwicklung unseres Multi-Channel-Konzeptes voran“, so Schuster und Angstl.
Mehr zum Thema
Sporthaus Schuster-Geschäftsführer Rainer Angstl im TW-Gespräch
"Ich bin besorgt"
Sporthaus Schuster-Geschäftsführer Rainer Angstl sieht die Einzigartigkeit der Münchner Innenstadt in Gefahr. Er mahnt: "Die Vormachtstellung Stationär bröckelt." Dank eines klaren Profils und starker Ausrichtung auf Natur- und Bergsortimente kann sich indes sein Haus auch in diesen Monaten behaupten. Doch die bange Frage bleibt: Kommt der Wintersport?
Flori Schuster, Hauptgesellschafter der Sporthaus Schuster GmbH, stellt gleichzeitig die Weichen dafür, dass das Unternehmen auch künftig familiengeführt wird. Im Zuge der Gesellschafterversammlung am 11. November haben er und die anderen Gesellschafter bekannt gegeben, dass die seit 107 Jahren familiengeführte Firma Schuster auch in der vierten Generation zu 100% als Familienbetrieb weitergeführt wird.
Der neue Schuster: So sieht er aus
Mit Wirkung zum 1. April 2021 wird Tobias Schuster die Immobiliensparte der Firma Schuster, die Verwaltungs-GmbH & Co KG, verantworten. Der 35-Jährige hat nach dem Dualen Studium zum Handelsfachwirt diverse Stationen bei Schuster durchlaufen. Zuletzt war er als Assistenz der Geschäftsführung tätig. „Ich freue mich sehr darauf, die vielfältigen Herausforderungen in der Schuster KG in Zukunft gemeinsam mit Tobias angehen zu können“, so Flori Schuster.
Flori Schuster mit seinen Söhnen Tobias (li.) und Benedikt. „Nach 36 Jahren in der operativen Führung betrachte ich es als einen Luxus, den Staffelstab nun sukzessive an meine beiden Söhne übergeben zu dürfen. Besonders schön ist es natürlich, dass damit eine lange, generationenübergreifende Tradition fortgeführt wird und unser Sporthaus auch weiterhin in Familienhand bleibt", so Flori Schuster.
Mit Benedikt Schuster wird der jüngste von drei Söhnen ab sofort in den erweiterten Führungskreis der Unternehmensgruppe berufen, um sich auf die Übernahme der Geschäftsführung in den kommenden Jahren vorzubereiten. Nach der Ausbildung zum Industriekaufmann bei Schöffel und seinem Abschluss in der Textilfachschule in Nagold ist der 25-Jährige aktuell bei Kauflokal.com tätig, dem Online-Marktplatz, der aus der Kauf Lokal-Aktion von Münchens Ersten Häusern entstanden ist.
Mehr zum Thema
In München sind alle namhaften Häuser schon dabei
„Kauf lokal“ jetzt auch im Netz
Die Initiative Kauf Lokal wird zum Marktplatz. Mit dem Pro Bono-Projekt soll das Online-Geschäft stationärer Händler gefördert werden, auch über die aktuelle Krise hinaus. Der Startschuss fiel mit Münchner Händlern, die Plattform soll aber bundesweit ausgebaut werden.
„Nach 36 Jahren in der operativen Führung betrachte ich es als einen Luxus, den Staffelstab nun sukzessive an meine beiden Söhne übergeben zu dürfen. Besonders schön ist es natürlich, dass damit eine lange, generationenübergreifende Tradition fortgeführt wird und unser Sporthaus auch weiterhin in Familienhand bleibt“, so Schuster.