„Es herrscht richtig Aufbruchstimmung“, sagt Intersport Austria-Chef Mathias Boenke.
Die Intersport Austria-Händler haben in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2017/18 (31. März) ein dickes Plus einfahren können. Um 14% konnte der Verbund den Umsatz in Österreich auf 366,5 Mio. Euro steigern. „Es herrscht richtig Aufbruchstimmung”, sagt Intersport Austria-Chef Mathias Boenke. Die können auch Decathlon & Co nicht trüben.
TextilWirtschaft SPORTS: Das hohe Plus ist auch auf die 14 Läden zurückzuführen, die seit Anfang Oktober bei Intersport Austria hinzugekommen sind. Wachsen Ihre Händler auch auf vergleichbarer Fläche? Mathias Boenke: Ja, definitiv. Etwa die Hälfte des Wachstums ist organisch. Das macht uns Mut, dass unser „Best in Town”-Konzept von den anspruchsvollen österreichischen Kunden positiv angenommen wird: mit dem besten Preis-/Leistungs-Verhältnis und einem Service- und Beratungsangebot, das sich abhebt.
Steht weitere Expansion auf Ihrer Agenda?Die große Eröffnungswelle liegt zweifellos hinter uns, auch wenn wir nach wie vor interessiert sind an ausgewählten Standorten. Wir sehen uns aber sehr gut aufgestellt, unsere insgesamt 109 Partner haben allein in den vergangenen vier Jahren mehr als 70 Mio. Euro in ihre Häuser investiert. Da sind uns einige Statement-Geschäfte geglückt, auf die wir sehr stolz sind.
Neben Beratung und Service gehören zu Ihrem „Best in Town“-Konzept auch die besten Marken. Welche sind das?Zunächst einmal geht es uns darum, Ware auszusuchen und Sortimente zusammenzustellen, mit denen sich unsere Händler klar von den Mitbewerbern differenzieren können. Wir haben tolle Partner wie etwa Ortovox und Schöffel in der Outdoor, KTM im Bike-Bereich oder einen Running-Spezialist wie On mit seiner ganz klaren Distributionsstrategie, um nur einige Beispiele zu nennen.
Aber auch die Discounter haben Österreich im Visier. Im Sommer kommt Decathlon, XXL ist schon mit drei Filialen vertreten. Können sich Ihre Partner diesem aggressiven Preiskampf entziehen?Mit unserem „Best in Town”-Konzept sehen wir uns gewappnet. Es gibt unterschiedliche Sport-Konsumenten. Wer Beratung und Service sucht, muss zu Intersport gehen. Darin bestätigt uns auch unser Sportreport, den wir im vergangenen Herbst erstellt haben. 80% der Befragten sagen: Sport macht glücklich. Und sie sind noch glücklicher, wenn sie die richtigen Materialien dafür haben. Wir sehen unsere Händler also sehr gut vorbereitet. Auch unsere Jahrestagung vergangene Woche war sehr motivierend, erstmals waren auch Händler aus Deutschland dabei. Es herrscht richtig Aufbruchstimmung. Den Intersport-Händlern ist nicht bange.