Von Mammut zu X-Technology: Maximilian Lenk ist neuer CEO, Oliver Pabst ist Verwaltungsratspräsident.
Verwaltungsratspräsident Oliver Pabst versammelt einige seiner früheren Kollegen bei X-Technology Swiss Research & Development mit Sitz in Wollerau. Pabst war von 2016 bis 2021 CEO des Schweizer Bergsport-Spezialisten Mammut gewesen. Er verließ das Unternehmen wenige Monate nach der Übernahme durch den Finanzinvestor Telemos Capital.
Die Marken X-Socks und X-Bionic sollen global ausgebaut werden.
Auch mit dem neuen Chief Marketing Officer haben der neue CEO Maximilian Lenk und Pabst schon früher zusammengearbeitet. Martijn Jegerings war zuletzt als Head of Brand Strategy & Data Intelligence bei der Mammut Sports Group tätig. Er ist außerdem Mitgründer der Outdoor Sportswear-Firma Open Wear. Jegerings tritt seinen Posten am 1. Mai an.
Neue CFO ist seit 1. Februar Jana Hildenbrand. Sie war über 20 Jahre bei Marc O'Polo tätig, zuletzt als Director Corporate Controlling & Indirect Procurement. Am 1. Mai komplettiert Patrick Strumpf das neue Führungsteam als Chief Commercial Officer. Er war zuletzt bei Brack.ch Mitglied der Geschäftsleitung und hat dort den Geschäftsbereich Home & Living sowie den Bereich Eigenmarken aufgebaut. Außerdem hat Strumpf bereits mehrere Handelsunternehmen erfolgreich gegründet und geführt.
Neue Gesichter gibt es zum 1. Juni im Vertrieb: Auch dort kommt mit Christian Härig ein früherer Mammut-Mann ins Team. Er wird bei X-Technologie Head of Sales Corporate Business/Special Projects. Härig war zuletzt bei BMC Switzerland als Market Manager Switzerland tätig. Davor arbeitete Härig zehn Jahre bei der Mammut Sports Group, zuletzt als Head of Corporate Business.
Urs Rüttimann wird neuer Head of Sales German Speaking Countries. Er hat fast 24 Jahre bei
Adidas gearbeitet, zuletzt als Director Key Account Switzerland & Austria.
Der neue Head of Global Sales Steffen Pabst - nicht verwandt und nicht verschwägert mit Oliver Pabst - ist bereits seit April 2019 als Commercial Director bei X-Bionic tätig. Er hat davor als Sales Manager bei
Odlo, Operations Director bei Starbucks und Director of Stores bei
Nike gearbeitet.
Im November 2021 verkaufte Gründer Bodo Lambertz das Unternehmen an Schweizer Investoren -
ein Schritt, den er schon vor drei Jahren angekündigt hatte. Mit dem neuen Team soll die starke Marktposition von X-Bionic und X-Socks global ausgebaut werden.
"Wir als Team teilen die Begeisterung für dieses außergewöhnliche Unternehmen, unsere starken Marken und die Potenziale im Markt. Ich freue mich riesig darauf, mit meinem Team unsere Technologien, unsere Produkte und unsere Community auszubauen und unseren Kunden außergewöhnliche Produkte und Erlebnisse zu bieten", sagt Maximilian Lenk.
Seinen Auffassung nach macht das Unternehmen den "nächsten großen Schritt, um mit unserer Performance Wear die unzähligen Sport-Enthusiasten bei ihrer Leidenschaft zu unterstützen".
X-Technology wird seine R&D-Leistungen auch künftig Dritten anbieten, nun aber einen starken Fokus auf den Ausbau der eigenen Marken setzen. Das Unternehmen, das ausschließlich in Italien produziert, verzeichnet allein über 800 internationale Patentanmeldungen.