Die ersten kreislauffähigen und mit NFC-Tag ausgestatteten Produkte sind die Latit-Wanderhosen.
Maier Sports setzt auf Kreislaufwirtschaft unter der Devise Design to Recycle und Recycle to Design und bringt eine Wanderhose auf den Markt, die zu einem neuen Maier Sports-Produkt recycelt werden kann.
"Wir entwickeln unsere Produkte so, dass wir sie nach dem Gebrauch maximal hochwertig recyceln können. Und wir recyceln unsere Produkte mit dem Ziel, maximal hochwertige Recyclate zu erhalten, um diese wieder zu 100% in unsere Supply Chain einspeisen zu können", teilt der Outdoor-Anbieter mit.
Ziel sei ein 100% nachhaltiges Bekleidungskonzept mit einem komplett geschlossenen Kreislauf für Hosen, Jacken und Shirts. So sollen aus alten Kleidungsstücken wieder neue, gleichwertige Maier Sports-Produkte entstehen.
Mehr zum Thema
Neue Plattform rund um Upcycling, Reparatur und Pflege
Arc‘teryx will mit ReBird die Kreislaufwirtschaft fördern
Arc‘teryx launcht einen Hub für Initiativen in den Bereichen Upcycling, Wiederverkauf, Pflege und Reparatur unter dem Namen ReBird. In dessen Rahmen kommen auch die ersten upgecycelten Produkte aus Post-Consumer-Material auf den Markt.
Dabei starte der Kreislauf mit der Entwicklung eines recyclingfähigen Produktes, ohne Abstriche bei Qualität und Performance. Das Ziel Kreislaufwirtschaft werde bei jedem einzelnen Produktionsschritt, bei jedem kleinsten Bauteil, über die Konfektion bis zum Recycling und der Wiederverwertung von Anfang an geplant und dokumentiert. Dazu erhalte jedes Produkt einen speziellen NFC-Tag (Near Field Communication) mit detaillierten Informationen über das verwendete Material. Hierfür arbeitet Maier Sports mit dem Service- und Plattform-Spezialisten der XiPHOO GmbH zusammen.
Nach Verkauf, Nutzung und einem möglichst langen Lebenszyklus kann der Verbraucher das Produkt wieder zurückgeben und führt es so dem Sortier- und Recycling-Prozess zu. Das Sortiersystem erkennt dank des NFC-Tags, um welches Material es sich handelt. Damit würden die Trenn-, Sortier- und Recycling-Prozesse deutlich effektiver und sicherten gleichzeitig eine hohe Qualität des Recyclats.
Aus dem so gewonnenen Rohstoff entstehe schließlich ein qualitativ hochwertiges, neues Garn, aus dem neue Stoffe gewebt werden für neue Maier Sports-Produkte. "Unser Ziel ist es, den Verbrauch fossiler Rohstoffe drastisch zu senken und gleichzeitig den Einsatz recycelter Grundstoffe massiv zu erhöhen. Aus einem alten Produkt entsteht durch Upcycling ein vollwertiges neues Produkt innerhalb der eigenen Supply Chain. Ein 100% nachhaltiger Produkt-Kreislauf", resümiert Maier Sports.
Die ersten Kreislauf-Produkte
Die ersten kreislauffähigen und mit NFC-Tag ausgestatteten Produkte sind die Latit-Wanderhosen. Das elastische "mStretch Pro 4 Eco-Gewebe" besteht zu 88% aus recyceltem Polyester. Die Imprägnierung erfolgt PFC-frei. Der fest eingenähte NFC-Tag gibt Kunden per Handy-Scan alle Infos zur Hose und erlaubt, wie erwähnt, ein einfaches Sortieren am Ende des Lebenszyklus. Die Hosen kosten im VK ab 99,95 Euro.
Mehr zum Thema
Dänisches Label recycelt unverkaufte Ware
Minimum launcht Kreislauf-Kollektion aus Restanten
Das dänische Label Minimum strebt ein komplettes Kreislaufmodell an, bei dem aus Restanten wieder neue Kleidungsstücke werden. Die erste Kapsel kommt im August.
Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?