Mit dem neuen Service will Salewa für einen bewussten Umgang mit Funktionsbekleidung sensibilisieren.
Mit der ersten Care-Station baut die Oberalp-Tochter Salewa ihr Care-Projekt weiter aus. Der Pilot ist ein weiterer Baustein in dem Bestreben, eine möglichst lange Nutzungsdauer der Produkte zu gewährleisten.
Im Münchner Salewa-Store können die Kundinnen und Kunden jetzt nicht nur neue Bergsport-Produkte kaufen, sondern auch funktionelle Bekleidung waschen und imprägnieren lassen. "Im Salewa-Store bekommt unser Kunde eine ganzheitliche Beratung. Die Pflege ist ebenso Thema, wie die Funktionalität und der Einsatz der Produkte", erklärt Salewa-Sustainability Managerin Alexandra Letts. Pflegeprodukte für jede Produktkategorie und für jedes Pflegeverfahren seien vorab getestet worden. Die Kosten für den Service liegen zwischen 7 und 19 Euro. Ein Großteil davon wird in Form eines Vouchers erstattet, der beim nächsten Einkauf eingelöst werden kann.
Einen solchen möglichen Service kündigte
Ruth Oberrauch, Mitglied der Oberalp-Unternehmensführung, Ende vergangenen Jahres
im Gespräch mit der TW bereits an. Nur einer von vielen Bausteinen, um eine möglichst lange Nutzungsdauer der Produkte zu gewährleisten.
"Das fängt beim Entwickeln der Produkte an, das geht weiter bis hin zu Care & Repair-Services, das geht bei
Dynafit in den Bereich Lifetime Guarantee hinein", so Oberrauch. "Das geht aber auch in zirkuläre Business-Modelle hinein wie den Verleih. Da beschäftigen wir uns im Moment konkret mit Kinderbekleidung. Wir beschäftigen uns aber auch mit Fragen wie: 'Welche Beschichtungen können wir unseren Kunden empfehlen, damit ihre Shell-Jacke eine längere Lebensdauer hat?'."
Mehr zum Thema
Zwei Generationen Oberrauch im TW-Gespräch
"Vom Mehr zum Besser"
Heiner Oberrauch, Gründer und Inhaber der Salewa-Mutter Oberalp, und seine Tochter Ruth Oberrauch über enkeltaugliches Wirtschaften, Frauen in Führungspositionen und die Zukunft der Outdoor-Branche.
Generell befasse sich Oberalp zunehmend nicht nur mit Produkten und Marken, sondern auch intensiv mit Service-Leistungen. "Wenn wir ehrlich sind, hat ja jeder alles, was er wirklich braucht. Es kann also nicht mehr nur darum gehen, dem Kunden Produkte zu verkaufen, sondern ihm die Möglichkeit zu geben, sich mit bestimmten Werten, einem Weltbild und mit Communities zu identifizieren. Wir sehen unsere Aufgabe darin, Menschen das Erlebnis Berg nahezubringen und zu ermöglichen."
Mehr zum Thema
Neues Geschäftsmodell
Salewa: Vom Produkt zum Erlebnis
Die Südtiroler Oberalp-Tochter Salewa wird Anbieter von Bergsport-Kursen. Der Alpine Campus, der als Schulungskonzept für die eigenen Mitarbeiter gestartet ist, wird für alle Interessierten geöffnet.
Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?