TW Sports
Resell-Plattform steigt zum Unicorn auf

StockX mit neuem CEO

StockX
Kommt von Ebay: Scott Cutler ist neuer CEO von StockX
Kommt von Ebay: Scott Cutler ist neuer CEO von StockX

Die amerikanische Resell-Plattform StockX hat Scott Cutler mit sofortiger Wirkung zum CEO ernannt. Der bisherige CEO und Gründer Josh Luber bleibt in der aktiven Unternehmensleitung sowie im Vorstand. Er sagt: „Bereits die vergangenen drei Jahre hatten Greg Schwartz (Mitgründer und COO von StockX, Anm. d. Redaktion) und ich die Idee, dass Scott eines Tages der perfekte CEO sein könnte, der uns hilft, StockX auf die nächste Stufe zu bringen.” Luber habe nicht aktiv nach einem Nachfolger gesucht, sei aber froh, dass Cutler nun verfügbar wurde.

Cutler kommt von Ebay, wo er als Senior Vice President Americas tätig war. Von 2015 bis 2017 war er Präsident von Stubhub, einem Ticketzweitmarktplatz. Davor war er als Executive Vice President an der New Yorker Börse, wo er unter anderem Börsengänge von Linkedin, Twitter und Alibaba betreute.

Cutler wird auch im Board von StockX sitzen. Ebenfalls neu im Board ist Hans Tung, geschäftsführender Gesellschafter von GGV Capital. Das Unternehmen hat gemeinsam mit den Investoren DST Global und General Atlantic die Series C-Finanzierungsrunde angeführt. Dabei konnte StockX 110 Mio. USD (96,7 Mio. Euro) einstreichen und steigt damit zum Unicorn auf, wird also mit mehr als 1 Mrd. USD bewertet. Die Altinvestoren GV und Battery Ventures haben sich ebenfalls an der Finanzierungsrunde beteiligt.

„Das Timing ist jetzt perfekt: Scott wurde verfügar und mit dem Support unserer neu gewonnenen Investoren sind wir bereit für den nächsten Schritt", sagt der bisherige CEO Josh Luber, der in der aktiven Unternehmensleitung und im Vorstand bleibt.
StockX
„Das Timing ist jetzt perfekt: Scott wurde verfügar und mit dem Support unserer neu gewonnenen Investoren sind wir bereit für den nächsten Schritt", sagt der bisherige CEO Josh Luber, der in der aktiven Unternehmensleitung und im Vorstand bleibt.
StockX möchte das frisch eingesammelte Kapital dazu nutzen, das internationale Wachstum – insbesondere in Europa und Asien – voranzutreiben. Zudem sollen die angebotenen Produktkategorien ausgeweitet sowie in wichtigen Märkten die Offline-Präsenz erhöht werden.

Darüber hinaus will sich die Plattform verstärkt auf die Produktentwicklung konzentrieren: Gemeinsam mit weltweit führenden Marken sollen Produkte auf StockX lanciert werden, die das Unternehmen gemäß des Börsenjargons als IPO, Initial Product Offerings, bezeichnet.



„Ich freue mich darauf, das Team zu leiten, während wir unseren Blick nach vorne richten und die nächsten Ziele angehen, sprich die Reichweite sowie das Angebot der Plattform erweitern, um mehr Nutzern Zugang zu einem transparenten und anonymen Marktplatz zu bieten”, betont Cutler.

StockX: UK Launch-Event



Das 2016 gegründete Unternehmen StockX startete zunächst als Sneakerbörse. Mittlerweile umfasst das Angebot der Resell-Plattform auch Streetwear, Taschen, Uhren und seit kurzem Sammelobjekte. Um die Ware auf Echtheit zu prüfen, gibt es vier Authentifizierungscenter. Seit Oktober 2018 befindet sich mit dem Londoner Center das erste in Europa. StockX kündigt bereits an, das nächste in Eindhoven in den Niederlanden zu eröffnen, ohne genauere Angaben zum Zeitpunkt zu machen.

Das Unternehmen beschäftigt mehr als 800 Voll- und Teilzeitmitarbeiter und hat Kunden in fast 200 Ländern. In weniger als drei Jahren habe man den jährlichen Umsatz von über 1 Mrd. USD überschritten, heißt es von StockX.




logo-tw-sports-white

Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?

 
stats