Steve Evers steht seit Anfang 2019 an der Spitze der IIC - Intersport International Corporation.
Erfolgreicher Abschluss:
Intersport International (IIC) konnte die Umsätze 2019 auf den Rekordwert von 12,3 Mrd. Euro steigern. Das sind 3,2% mehr als im Vorjahr, obwohl die Zahl der Intersport-Läden weltweit um 141 auf 5421 zurückging. Bemerkenswert ist vor allem das Umsatzplus von 3,9% im vierten Quartal, obwohl dieses in vielen wichtigen Verkaufsregionen von extrem milden Temperaturen geprägt war.
Besonders erfolgreich entwickelte sich der zu Intersport gehörende Sneaker-Filialist The Athlete’s Foot. Er trug rund 400 Mio. Euro zu den Gesamterlösen bei, das sind 11% mehr als 2018.
Diese positive Entwicklung der Intersport-Gruppe basiere auf einer konsequenten Umsetzung der Gruppenstrategie Intersport 2.0, die sich auf Initiativen in den Bereichen Category Management, Datenmanagement, Exklusivmarken, gehobenes Ladenkonzept, Digital/Omnichannel sowie starke Partnerschaften mit strategischen Marken konzentriere, heißt es.
Mehr zum Thema
Die Intersport-Führung im Interview
„Der Gesprächsbedarf ist enorm”
Die größte Verbundgruppe im deutschen Sportfachhandel ist im Umbau. Das Ziel: ein einheitlicher Intersport-Markenauftritt. Der Weg der Genossenschaft dorthin muss von den Händlern abgesegnet werden. Eine Herausforderung für die Führung.
Seit Anfang 2019 ist Steve Evers an der Spitze der IIC-Intersport International. Er ist hinsichtlich der Entwicklung von Intersport optimistisch, die Umsetzung der Intersport 2.0-Strategie werde unter der neuen Führung „ mit Hochdruck“ vorangetrieben. Außerdem wurden im Hinblick auf eine stärkere globale Präsenz im vergangenen Jahr einige neue Partnerschaften geschlossen,
unter anderem mit Suning in China und Momentum Sports in Taiwan.