Der erste deutsche Store von Norrøna befindet sich in der Sendlinger Straße 24 in München und verfügt über eine Verkaufsfläche von 400m².
Das norwegische Outdoor-Label Norrøna hat seinen ersten deutschen Laden aufgemacht. Die Wahl für das Debüt fiel auf die bayerische Landeshauptstadt.
Zudem sieht das Unternehmen die Ladeneröffnung als Teil einer Vertriebs- und Marketing-Intitivative, die das Business in den DACH-Märkten ankurbeln soll.
Outdoor-Label: Norrøna feiert deutsche Store-Premiere in München
Retail-Chef Bård Kvamme sagt zur Store-Premiere in München: "Die Sendlinger Straße bietet uns maximale Sichtbarkeit – Seite an Seite mit unseren Mitbewerbern. Das spornt uns an, unserer Community hier ein ganz besonderes Markenerlebnis und den besten Service zu bieten. Für uns als Outdoormarke ist diese Location alternativlos als Basis für unser künftiges Wachstum im gesamten DACH-Raum."
Ein Schwerpunkt der Ladengestaltung liege auf dem Mega-Thema Nachhaltigkeit, so Kvamme weiter. "Während wir die Norrøna-Markenwelt und unsere Community weiter ausbauen, möchten wir unseren Fußabdruck so gering wie möglich halten. Jede Entscheidung wird vor diesem Hintergrund getroffen – von der Stromversorgung bis hin zu den recycelten Warenträgern."
Mehr zum Thema
Bewegung im Lieferanten-Ranking
Sport 2000: Outdoor gewinnt weiter
Der Outdoor-Trend ist ungebrochen. Der Outdoor-Außenumsatz der Sport 2000-Händler legte in den ersten fünf Monaten 2022 um weitere 26% auf 388 Mio. Euro zu. Das berichtet die Verbundgruppe im Rahmen der OutDoor by Ispo, die noch bis Dienstag in München läuft. Das Outdoor-Lieferanten-Ranking hat einen neuen Spitzenreiter.
CEO Jørgen Jørgensen hat das Ziel ausgerufen, im Jahr 2029 − da feiert das Unternehmen seinen 100. Geburtstag − CO
2-Neutralität zu erreichen.
Der neue Laden befindet sich am Eingang der Asamhöfe. Eine sogenannte "History Wall" gibt Einblicke in die Firmengeschichte. Es gibt zudem eine Kaffeebar, einen Eventraum sowie ein Reparaturzentrum.
TW Podcast: Würden Sie in Mode investieren, Oliver Pabst?
Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?