Für gemeinsame Draußen-Momente: Jack Wolfskin verspricht deutsche Ingenieurskunst mit höchstem Anspruch an Technologie, Design und Nachhaltigkeit.
Der Outdoor-Anbieter Jack Wolfskin will zurück zu seinen Wurzeln. Wie das aussehen soll, zeigt sich erstmals in der Kollektion für Herbst 2022.
In seinem ersten Gespräch mit der TW kündigte
Richard Collier, seit November 2020 CEO von Jack Wolfskin, diesen Relaunch bereits an. Die Kollektion für Herbst 2022 ist die erste unter dem neuen Marken-Claim "We Live to Discover", inklusive dezenter Überarbeitung von Corporate Identity und Tatzen-Logo. Das neue Design soll zeitnah auch auf alle Stores übertragen werden.
Mehr zum Thema
Jack Wolfskin-CEO Richard Collier im Interview
Wie der neue CEO Jack Wolfskin zurück ans Lagerfeuer bringen will
Der neue Jack Wolfskin-CEO Richard Collier hat große Pläne mit der Marke. Um Outdoor-Enthusiasten wieder stärker zu überzeugen, baut er auch die Produktpalette um.
"Jack Wolfskin entstand vor über 40 Jahren am Lagerfeuer. Wir führen die Marke jetzt zu ihren Wurzeln zurück", sagt Collier. "Mit unseren Produkten und unserem Know-how ermöglichen wir transformative Entdeckungsmomente für alle. Wir animieren Menschen, hinauszugehen und ihre Umgebung – in der Nähe und in der Ferne – zu entdecken. Die Freude an der Entdeckung und gemeinsamen Momenten sind dabei wichtiger als das Erreichen konkreter Ziele. Jack Wolfskin ist eine Marke für alle, die ihrer Neugier folgen."
Neue, vereinfachte Kollektionsstruktur
Mit der Modernisierung der Produkt- und Technologiearchitektur soll die Kollektionsstruktur übersichtlicher werden. Die Produktarchitektur umfasst die Linien Outdoor Technical und Lifestyle. Unter Outdoor Technical werden zukünftig die Themen Ski Touring, Trekking, Hiking, Light Hiking, Bikepacking und Discovery bespielt. Lifestyle umfasst Themen wie Wanderlust, Campfire und Nature (Outdoor Lifestyle) sowie Urban Entdeckung, Bike Commuting und 365 (Urban Lifestyle). Um über die Produkttechnologien zu informieren, werden die Produkte mit entsprechenden QR-Codes ausgestattet.
Darüber hinaus soll den Business Units Equipment und Footwear im weiteren Unternehmenswachstum ein besonderer Stellenwert zukommen. Neben Men, Women, Unisex und Kids wird zudem die Sparte Youth eingeführt.
Bausteine der Nachhaltigkeitsstrategie
Ein Highlight der Kollektion für Herbst 2022 ist eine 3-Lagen-Jacke, die komplett aus Textilabfällen gefertigt wird: 65% bestehen aus Pre-Consumer und 35% aus Post-Consumer Waste. "Mit dem Bike Commute Mono Jkt ist ein Produkt in der Kollektion, das den Weg in die Zukunft der Zirkularität und des Recyclings weist: Die komplette Jacke besteht aus Textilabfällen der eigenen Industrie – es werden keine zusätzlichen Materialien wie PET-Flaschen verwendet", erklärt Daniele Grasso, Vice Präsident Apparel. "Zudem besteht die Jacke aus einem Monomaterial und lässt sich so in den Kreislauf zurückführen. Aus dem hochwertigen Polyester entsteht im Anschluss ein neues Garn, ein neuer Oberstoff und somit eine neue funktionelle sowie technische Jacke."
Mehr zum Thema
TW 100: Melanie Kuntnawitz, Jack Wolfskin
"Gemeinsam an einem Strang ziehen"
Seit 2008 ist Melanie Kuntnawitz bei Jack Wolfskin, heute als Head of Vendor Control, doch schon immer mit Engagement für soziale und ökologische Nachhaltigkeit in der Lieferkette. Wir befragten sie nach den jüngsten Fortschritten.
Ein weiterer Nachhaltigkeitsbaustein ist die Eliminierung aller "Single Use Plastics" aus den Verpackungen zum Herbst 2022. Die Polybags zur Transportverpackung sind aus vollständig recyceltem und recycelfähigem Material. Die Bändchen, mit denen die Hangtags an den Produkten befestigt sind, bestehen nicht mehr aus Plastik.
Weiteres Wachstum in Europa
Neben den großen Wachstumsmärkten China, USA und Russland will Jack Wolfskin auch in Europa weiter wachsen. Der Fokus liegt dabei auf den Niederlanden, Belgien, Großbritannien, Polen und Italien. Die DACH-Region bleibt ein wichtiger Kernmarkt. Der Europa-Vertrieb wurde gerade umgebaut,
Natascha el Mahmoud zur General Managerin Commercial Europe befördert. In dieser Position führt sie die Omnichannel-Strategie sowie das Wholesale- und Franchise-Geschäft. Regionale Abteilungen sollen nun gezielt Vertriebsstrategien für die verschiedenen Märkte entwickeln.
Auch dem digitalen Geschäft wird noch mehr Bedeutung beigemessen.
Dafür wurde im Herbst der frühere Birkenstock-Manager Patrick Berresheim als neuer Digitalchef geholt. Auch im Marketing kündigt Jack Wolfskin eine Digital-Offensive an, um deutlich stärker in digitalen Kanälen, insbesondere den Sozialen Medien, präsent zu sein. Gezielte Marketing-Kampagnen sollen die Neupositionierung der Marke unterstützen.
Mehr zum Thema
Der Sport-Markt
Die Ruhe vor dem Sturm?
Erst Lockdown-Misere, dann rasante Aufholjagd. Doch kein Durchatmen für die Sportbranche. Drohende Lieferengpässe setzen ein großes Fragezeichen hinter die kommenden Monate.
Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?