Die 4D-Zwischensohle wird aus Licht und Sauerstoff in einem Prozess namens Digital Light SythesisTM gefertigt. Entwickelt wurde diese Technologie von Carbon, einem in Silicon Valley ansässigen Tech-Unternehmen. Dabei werden digitale Lichtprojektion, sauerstoffdurchlässige Optik und programmierbare flüssige Harze eingesetzt, um hochleistungsfähige und langlebige Produkte aus Polymeren zu drucken.
2019 will Adidas insgesamt elf Millionen Paar Schuhe im Rahmen der Kooperation mit der Umweltschutzorganisation „Parley for the Oceans“ produzieren. Das sind mehr als doppelt so viele wie 2018. Aus Plastikmüll, der vor allem an Stränden eingesammelt wird, bevor er in die Ozeane gelangt, fertigt der zweitgrößte Sportartikelkonzern der Welt ein Garn, das unter anderem für das Obermaterial der Schuhe verarbeitet wird.