TW Sports
Social Commerce

Adidas macht Fans zu Verkäufern

Adidas
Storr ist Teil des Accelerator-Programms von Adidas mit Hauptsitz in der Pariser Station F.
Storr ist Teil des Accelerator-Programms von Adidas mit Hauptsitz in der Pariser Station F.

Follower als neuer Vertriebskanal: Mit der Social Commerce-App Storr will der Sportartikelkonzern Adidas seine treuesten Fans zu Verkäufern machen. Mit der Anwendung kann theoretisch jeder Nutzer einen Online-Shop auf seinem Smartphone eröffnen und Produkte an seine Freunde und Follower verkaufen. Dafür erhält der User eine Provision.


Gelauncht wurde die App Anfang des Jahres, ist bislang allerdings nur in den USA verfügbar. Adidas hat nun bekannt gegeben, in einem ersten Schritt die Mitglieder des Vorteilsprogramms Creators Club einzuladen, als Verkäufer tätig zu werden. Sie sollen eine Provision von 6% für jeden Verkauf bekommen.

Storr ist eines der 13 Start-ups, mit denen Adidas im Rahmen seines Sport-Accelerator-Programms Platform A an neuen Geschäftsideen für die Sportindustrie arbeitet. Adidas investiert insgesamt eine Million Euro in den Aufbau des Programms. Ziel des Accelerators ist es, die Innovationskraft der globalen Start-up-Szene zu nutzen und gemeinsam Potenziale für neue strategisch wichtige Projekte zu identifizieren. Im Fokus stehen dabei die Bereiche Digital, Vertrieb und der Aufbau von Communities. Hauptsitz des Programms ist das weltgrößte Start-up-Camp Station F in Paris.

28 ausgewählte Start-ups hatten sich um die Aufnahme in das Programm beworben. Die Jury um Scott Zalaznik (Senior Vice President Digital), Nigel Griffiths (Senior Vice President Global Sales) und Stefan Boegle (Senior Director Business Model Strategy & Brand Partners) hat sich gemeinsam mit anderen internen und externen Jury-Mitgliedern für 13 Start-ups entschieden, deren Teams im Januar teilweise auf den Campus gezogen sind.



Zu den ausgewählten Start-ups zählen neben Storr unter anderem

  • Overtime – ein Sportnetzwerk für die digitale Generation mit Sitz in New York
  • Hero – ein Live-Shopping-Service, der Online-Shopper mit Store-Mitarbeitern verbindet (London/New York)
  • Running Care – ein digitaler Coach, der Läufern hilft, Laufverletzungen zu verhindern und zu behandeln (Paris).



logo-tw-sports-white

Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?

 
stats