Decathlon betreibt hierzulande 80 Filialen, davon wurden 16 im vergangenen Jahr eröffnet, u.a. in Berlin.
Decathlon hat zu alter Wachstumsstärke zurückgefunden. Der französische Sportartikel-Filialist steigerte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2019 um 9% auf 12,4 Mrd. Euro.
2018 hatte sich die Wachstumsrate
noch auf 5% halbiert. Im Heimatmarkt Frankreich sank das Volumen damals sogar um 5%. Im vergangenen Jahr drehte sich der Trend dort wieder: Der Umsatz stieg um 3% auf 3,3 Mrd. Euro, auf vergleichbarer Fläche um 2,3%.
Zur aktuellen Ergebnisentwicklung macht
Decathlon bislang keine Angaben. 2018 war der Nettogewinn um 19% auf 497 Mio. Euro eingebrochen.
Mehr zum Thema
Expansionsstrategie
Decathlon hält das Tempo hoch
Für 2020 hat sich die milliardenschwere Mulliez-Tochter weiteres Wachstum auf die Fahne geschrieben: Mindestens zehn weitere Filialen sollen hierzulande hinzukommen, schon für Anfang des Jahres ist die Eröffnung eines neuen 2500m² großen Ladens in Hamburg-Langenhorn geplant.
Für das Deutschlandgeschäft liegen ebenfalls noch keine Geschäftszahlen vor. Nach Schätzung der TextilWirtschaft ist der Umsatz
von 528 Mio. auf 625 Mio. Euro geklettert, was vor allem die starke Retail-Expansion zurückzuführen ist: Decathlon hat im vergangenen Jahr 16 neue Stores auf der anderen Rheinseite eröffnet. Dadurch erhöhte sich die Zahl der deutschen Standorte auf 80 und die Zahl der hiesigen Kunden auf 17,5 Millionen, heißt es in einem Presse-Dossier zum vergangenen Geschäftsjahr.
Decathlon: Sportliches Headquarter in Plochingen