„Der Handel sucht Orientierung. Überlegt, wie er das Thema angehen soll. Das ist dringend notwendig, denn die Verbraucher fordern das zunehmend ein“, so Nachhaltigkeits-Pionierin Antje von Dewitz von
Vaude. Sie ist überzeugt, dass das Meta-Siegel Grüner Knopf deutliche Relevanz bekommen wird.
Auch bei
Patagonia steckt das Thema Nachhaltigkeit in der DNA, hier werden Produkte wie die Nano Puff-Leichtdaune mit erster Primaloft Pure-Isolierung inszeniert. Diese neue Isolierung allein soll 650.000 Tonnen CO
2 einsparen. Einen sogar positiven Klima-Effekt erhofft sich Patagonia von der Gewinnung von Baumwolle aus regenerativer Bio-Landwirtschaft. Das mit 150 Farmern in Indien gestartete Projekt wurde nun ausgeweitet, im Herbst 2020 kommen erste Produkte in den Handel.
Mehr zum Thema
Zweistelliges Umsatzplus
Sport 2000 weiter auf Wachstumskurs
Mit einem erneut zweistelligen Umsatzplus setzt der Händlerverbund Sport 2000 seine positive Entwicklung fort. Wachstum verzeichnen sowohl der Verbund als auch die Sport 2000-Händler.
Neu- bzw. Wieder-Aussteller
Adidas Terrex präsentiert nach dem Futurecraft Loop-Laufschuh auch ein erstes vergleichbares Konzept für Bekleidung. Neben diesem Fokus auf Nachhaltigkeit wird hier eine sehr urbane, junge Outdoor-Kollektion präsentiert – ein weiteres wichtiges Thema der Messe.
Die Sorge mancher der insgesamt 2850 Aussteller, die enttäuschenden Umsätze seit Mitte Dezember würden die Stimmung der Einkäufer spürbar dämpfen, bestätigt sich nach den ersten beiden Messetagen nicht.
Mehr zum Thema
Boston Consulting-Report
Milliarden-Investionen in Nachhaltigkeit notwendig
Die gesamte Modeindustrie müsste pro Jahr 20 Mrd. bis 30 Mrd. US-Dollar in Innovationen investieren, um die Nachhaltigkeitswende zu schaffen. Das schätzt die Boston Consulting Group in einem Report, der gemeinsam mit der Amsterdamer Initiative Fashion for Good erarbeitet wurde.