TW Sports
Halbjahresbilanz

Sport 2000: Halbjahres-Plus dank Outdoor

Sport 2000
Motiv aus dem Frühjahrs-Katalog 2019 von Sport 2000
Motiv aus dem Frühjahrs-Katalog 2019 von Sport 2000

Die Sport 2000-Händler haben in den ersten fünf Monaten des Jahres ihren Umsatz um 2,5% steigern können. Getragen wird dieses Plus vor allem vom Erlebnisbereich Outdoor, der für gut ein Fünftel (22%) der Gesamtumsätze der Händler steht. Er legte von Januar bis Mai um 5,1% zu.

Wie die Mainhausener Händlerorganisation im Rahmen der OutDoor by Ispo in München bekannt gab, wächst der Verbund selbst weiter zweistellig: Das Zentralregulierungsvolumen konnte um 10,8% gesteigert werden. „Wir bleiben der Gewinner in der Verbundgruppenlandschaft“, so Sport 2000-Geschäftsführer Hans-Herrman Deters.


Besonders starkes Wachstum verzeichneten die Händler mit der Outdoor-Warengruppe Schuhe (+9,3%), auch Outdoor-Textil legte deutlich zu (+5,3%). Hartwaren büßten 4,8% ein. Auf diese Warengruppe entfallen allerdings im Schnitt nur 16% der Outdoor-Umsätze.
Sport 2000 - das Outdoor-Lieferanten-Ranking 2019 (2018)
  • Lowa 1 (1)
  • Meindl 2 (2)
  • Vaude 3 (3)
  • CMP 4 (4)
  • Fjällräven 5 (5)
  • Salomon 6 (6)
  • The North Face 7 (7)
  • Deuter 8 (10)
  • Icepeak 9 (11)
  • Schöffel 10 (9)

80% der gesamten Outdoor-Umsätze im Sport 2000-Verbund entfallen auf die rund 160 Outdoor-Spezialisten, die Hälfte davon auf die selbstständig agierende Gruppe der Outdoor-Profis.

Großer Marketing-Aufschlag

Für Frühjahr 2020 kündigt Sport 2000 die Marketing-Initiative „Mission Outdoor“ an - „die größte Outdoor-Kampagne, die wir als Sport 2000 je gemacht haben“, so Marketing-Chef Michael Kuhls. „Der Titel ist Programm ‒ denn die Kampagne geht in die Tiefe und beleuchtet die einzelnen Marken bzw. ihre spezifischen Produkte und Themen sehr genau, trotzdem konzentrieren wir uns auf einen durchgehenden und eng verknüpften Erzählstrang. Wir begeben uns auf eine Reise aus Besuchen bei den einzelnen Industriepartnern, Produkttests und echten Outdoor-Erlebnissen.“ Bespielt werden vielfältige Kanäle von Online, über Social Media bis hin zu Großflächen, Anzeigen und einem eigenen Magazin. Eine prägende Rolle spielen außerdem exklusiv erstellte Bewegtbild-Inhalte. Die groß angelegte Dachmarken-Kampagne wird auch auf internationaler Ebene umgesetzt ‒ hier analog zur internationalen Winter-Kampagne unter dem Titel „Made For This“.

Neue Retail-Formate

Vorangetrieben werden auch die neuen Retail-Formate. Bisher gibt es vier Läden unter dem Dach des Spezialisten-Formats Absolute - drei Teamsport- und einen Running-Spezialisten - weitere folgen in diesem Jahr. Maxisport in Aschaffenburg und ein noch nicht namentlich genannter Händler in Norddeutschland sind die nächsten Partner, die ihre Läden in Absolute Teamsport-Läden umwandeln. Die nächste Absolute Running-Eröffnung steht in Siegen an.

Auch für die Generalisten wird ein neues Retailformat umgesetzt. Die erste Eröffnung ist für Herbst 2020 terminiert. Fokus auf Lokalität, persönliche Integration der Mitarbeiter und flexible Eventflächen zur Aktivierung der Community sind erste fixierte Elemente des neuen Konzepts. Dieses soll ausdrücklich über Ladenbau und Bausteine wie Warenmodule und Datenaustausch hinausgehen: Personalentwicklung und Kommunikation sollen in diesem neuen Format ebenfalls fest verankert sein.




logo-tw-sports-white

Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?

 
stats