Die Sneakers Unplugged-Macher Christian und Reya Ohm wollen mit veganen Sneakern den Mainstream erobern.
Vegane Sneaker in 1A-Innenstadtlage. Das auf nachhaltige Turnschuhe spezialisierte Retail-Konzept Sneakers Unplugged expandiert und hat fast zeitgleich zwei neue Standorte eröffnet. So wollen die Macher den Kreis ihrer Zielgruppe erweitern.
Alles begann mit der Suche nach einem Paar nachhaltiger Sneaker. Die gestaltete sich gar nicht so leicht, musste Christian Ohm vor rund zwei Jahren feststellen. Er erkannte eine Marktlücke und machte sich kurz darauf gemeinsam mit seiner Frau Reya unter Sneakers Unplugged mit einem eigenen Online-Shop für nachhaltige und vegane Turnschuhe selbstständig. Es folgten Pop-up-Konzepte und schließlich im vergangenen Jahr der erste physische Store in Köln.
Nun expandiert Sneakers Unplugged. Ende Mai wurde ein neuer Laden in Düsseldorf eröffnet, wenige Tage später folgte ein Store in Münster. "Unser Konzept funktioniert, und wir haben uns schon länger nach neuen Lagen umgeschaut", sagt Christian Ohm. Dass es nun an zwei Standorten fast gleichzeitig geklappt habe, sei ein Zufall gewesen, woraufhin das Paar Nägel mit Köpfen gemacht habe. Dennoch seien drei Läden ein großer Schritt, so Ohm. "Diese Standorte wollen wir erstmal etablieren. Aber wir können uns auf jeden Fall vorstellen, in Zukunft weiter zu expandieren."
Store-Eröffnung: Sneakers Unplugged in Düsseldorf
In Düsseldorf befindet sich der neue Store inmitten von Flingern. Also einem hippen Viertel mit gutem Umfeld, so der Gründer. Hier könne er seine Zielgruppe gut erreichen. In Münster geht das Paar hingegen einen anderen Weg und setzt auf eine Innenstadtlage auf der Ludgeristraße 72. Bei einer so begehrten 1A-Lage den Zuschlag zu erhalten, sei ein großes Glück gewesen. "Die Stadt Münster hat uns hier sehr unterstützt und uns beispielsweise bei Vermietern empfohlen, da inhabergeführte und nachhaltige Konzepte in der Stadt angesiedelt werden sollen." Durch die hohe Laufkundschaft erhofft sich Ohm, vegane Sneaker einer größeren Laufkundschaft nahe bringen zu können.
Auch bei der Gestaltung der Flächen stand ein verantwortungsbewusstes Handeln im Fokus. Verwendet wurden viele Vintage-Möbel, zudem legten die Macher selber Hand an und restaurierten gebrauchte Gerüstbohlen, die sich nun als freischwebende Wandregale in allen Standorten befinden. Die charakteristischen Beschläge blieben dabei erhalten und sorgen für einen besonderen Touch. Der rund 50
m2 große Düsseldorfer Laden besteht aus zwei Räumen, eine klare, räumliche Trennung der Sortimente etwa unterteilt in Damen- und Herrenschuhe gibt es aber nicht.
Mehr zum Thema
Ambitionierte Wachstumsziele
So will Ekn raus aus der Nische
Ekn auf Expansionskurs. Im Visier des nachhaltigen Sneaker-Labels: internationale Märkte und das Luxury Streetwear-Segment. Aber wie wollen sich die Frankfurter von Playern wie Veja abgrenzen?
Der Fokus von Sneakers Unplugged liegt ganz klar auf modischen Lifestyle-Silhouetten, um mit Sustainability-Klischees zu brechen. Fair produzierte Modelle, die keinesfalls nach Reformhaus aussehen, lautet der Anspruch. Insgesamt gehören 15 Labels zum Portfolio, darunter etwa Veja, Genesis, Ekn und Saye. Auch kleine, unbekanntere Namen wie etwa Womsh und Newlab finden sich im Angebot. Neu dazu gekommen sind mit Grünbag Taschen. "Eine kleine Auswahl als Test", so Christian Ohm.
Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?