TW Sports
Aus zwei mach eins

Puma eröffnet neues Headquarter in Nordamerika

Puma
Kampagnenfotos zieren die Wände des neuen Nordamerika-Headquarters von Puma.
Kampagnenfotos zieren die Wände des neuen Nordamerika-Headquarters von Puma.

Das Herzogenauracher Sportunternehmen Puma hatte bereits zwei Niederlassungen in Nordamerika, in Boston und in Westford, Massachusetts. Jetzt haben die Franken einen Hauptsitz in Somerville, Massachusetts, eröffnet. Sie führen damit die 450 Beschäftigten beider Standorte zusammen. Diese erwartet unter anderem eine große Dachterrasse und ein modernes Fitnessstudio.

455 Grand Union Boulevard in Somerville, Massachusetts, lautet die neue Adresse von Puma Nordamerika. Die neuen Räumlichkeiten bieten eine 150.000m² große Bürofläche, die es dem Unternehmen ermöglichen soll, das Geschäft weiter auszubauen. Das soll nicht nur dadurch gelingen, dass die 450 Beschäftigten zusammengeführt werden und dadurch enger zusammenarbeiten können. Mit Hilfe des neuen Arbeitsplatzes und der attraktiven Umgebung sollen auch in Zukunft die besten Talente angezogen werden, wie es von Puma heißt.

Höhepunkt der neuen Zentrale ist im wahrsten Sinne des Wortes die große Dachterrasse. Auf 19.000m² bietet sie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neben einem Essbereich mehrere Kunstinstallationen. Weitere Highlights: ein modernes Fitnesscenter, ein Kinderzimmer für Kinder, die das Büro besuchen, ein Fahrradabstellraum sowie ein 2.300m² großer Balkon. Die Assembly Row, die sich ganz in der Nähe befindet, hält für die Beschäftigten Puma zufolge außerdem eine große Auswahl an Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten sowie Gesundheits- und Wellnessangeboten bereit.

Für das Design des Gebäudes zeichnet das weltweit tätige Architektur-, Design- und Planungsbüro Gensler verantwortlich, der Bau wurde von Timberline Construction umgesetzt. Mit dem Vermieter Federal Realty Investment Trust wurde ein langfristiger Mietvertrag ausgehandelt.

Puma: Das neue Headquarter in Nordamerika


Bob Philion, Präsident von Puma North America, eklärt: "Um Pumas kontinuierliches Wachstum zu unterstützen, das zum großen Teil vom nordamerikanischen Markt angetrieben wird, haben wir uns auf die Schaffung von Räumlichkeiten konzentriert, die unsere 'Forever Faster'-Mentalität widerspiegeln." So stünden Kreativität und Innovation im Vordergrund.

"In einer produktorientierten Branche ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir das bestmögliche Team kreativer Denker in einem Raum zusammenbringen, der Gedankenvielfalt und Innovation fördert – Pumas neuer nordamerikanischer Hauptsitz bietet genau das", ergänzt Adam Petrick, Global Director of Brand and Marketing bei Puma. Und weiter heißt es von ihm: "Die tiefere Verankerung in einem so wichtigen Schuhdesign-Ökosystem ist ein Wettbewerbsvorteil, der das Beste aus unserem derzeitigen Team herausholt und es uns gleichzeitig ermöglicht, neue Talente zu rekrutieren, um unser weiteres Wachstum zu unterstützen."

Puma wächst weiter dynamisch und konnte den Umsatz im dritten Quartal 2021 um 20% auf 1,9 Mrd. Euro steigern. Dabei sind Nord- und Lateinamerika mit einem währungsbereinigten Plus von 31,2% am stärksten gewachsen. Um das Tempo auf dem nordamerikanischen Markt weiter hochzuhalten, hält der Konzern an der Strategie fest, nach dem Wiedereinstieg in den Basketball diese Kategorie zu pushen und sich auf lokale Relevanz sowie Nachhaltigkeit zu konzentrieren.

Insgesamt vertreibt Puma seine Produkte in über 120 Ländern und beschäftigt weltweit mehr als 16.000 Mitarbeiter.




logo-tw-sports-white

Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?

 
stats