TW Sports
Mit Wirkung zum 31. Juli

Vertriebschef verlässt Jack Wolfskin

Jack Wolfskin
Nach fast 30 Jahren im Unternehmen verlässt Chief Sales Officer Markus Bötsch (56) den Outdoor-Spezialisten.
Nach fast 30 Jahren im Unternehmen verlässt Chief Sales Officer Markus Bötsch (56) den Outdoor-Spezialisten.

Erst im September war die Jack Wolfskin-Geschäftsführung wieder komplett, nun braucht der Outdoor-Spezialist einen neuen Chief Sales Officer: Markus Bötsch verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch aus persönlichen Gründen mit Wirkung zum 31. Juli. Wie das Unternehmen mitteilt, wird es in Kürze eine neue Leitungsstruktur für den Vertriebs-Bereich bekanntgeben.

Markus Bötsch kam 1991 als Vertriebsassistent zu Jack Wolfskin und wechselte später in den Außendienst. Anschließend setzte er seine Karriere in verschiedenen leitenden Vertriebspositionen innerhalb der Organisation fort. In seiner Funktion als CSO verantwortete der 56-Jährige seit August 2007 die Vertriebsstrategie von Jack Wolfskin.

„Wir respektieren die Entscheidung von Markus Bötsch, das Unternehmen nach fast dreißig Jahren zu verlassen. Im Namen des gesamten Unternehmens bedanke ich mich für die herausragende Arbeit und das außergewöhnliche Engagement, mit dem er sich erfolgreich für Jack Wolfskin eingesetzt hat“, so CEO Melody Harris-Jensbach. „Gleichzeitig bin ich überzeugt, dass wir mit unseren von Markus aufgebauten Sales-Teams hervorragend aufgestellt sind. Sein Weggang wird für uns als Unternehmen ein Verlust sein, aber wir sehen dies auch als eine Chance uns neu aufzustellen und erfolgreich weiter zu entwickeln. Für seine weitere Zukunft wünsche ich Markus Bötsch alles Gute.“

Im September wurde Alexander Hauser als neuer COO vorgestellt, im Sommer kam Ante Franicevic als neuer CFO zu Jack Wolfskin. In der Vergangenheit waren die Verantwortungsbereiche des CFO und COO in einer Position gebündelt. Jörg Wahlers, der bis dahin den Posten als CFO und COO in Personalunion innehatte, hat das Unternehmen Ende Juli verlassen.


Anfang 2019 hat die US-amerikanische Callaway Gruppe das Unternehmen mit Sitz in Idstein bei Frankfurt am Main übernommen. Diese Übernahme sorgte beim neuen Eigentümer für ein deutliches Umsatzplus: Die Gruppe konnte 2019 ihren Umsatz um 458 Mio. Dollar (423 Mio. Euro) auf 1,7 Mrd. Dollar steigern. Das entspricht einem Plus von 37%. Dazu habe Jack Wolfskin 356 Mio. Dollar (329 Mio. Euro) beigesteuert. Im Geschäftsjahr 2017/18 (30.9.) setzte das Unternehmen 334 Mio. Euro um.




logo-tw-sports-white

Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?

 
stats