Nike gibt zwei wichtige Neubesetzungen bekannt.
Gleich zwei Neuzugänge in der Chefetage von Nike: Ann Miller folgt als neue Chefin der Rechtsabteilung auf Hilary Krane. Ron Faris wird Leiter der neuen Abteilung Virtual Studios beim Branchenprimus.
Mit Wirkung zu Mitte Februar wird Miller die neue Position als Executive Vice President & Chefsyndica einnehmen und damit die Nachfolge von Hilary Krane antreten, die sich nach zwölf Jahren im Unternehmen in den Ruhestand verabschiedet.
Miller ist seit 14 Jahren bei Nike und hatte seit ihrem Start 2007 verschiedene leitende Funktionen inne. In den letzten sechs Jahren beaufsichtigte sie als Vice President, Corporate Secretary und Chief Ethics & Compliance Officer alle Corporate-Governance- und externen Berichterstattungsangelegenheiten für Nike inklusive Tochtergesellschaften, leitete und führte Nikes globales Ethik- und Compliance-Programm, beaufsichtigte die rechtliche Unterstützung für Nikes Lieferkette und war für Datenschutz, digitale Produkte und Technologieangelegenheiten zuständig. Davor war sie für die Überwachung aller rechtlichen Angelegenheiten in Nordamerika zuständig sowie Vice President & General Counsel für Converse.
Mehr zum Thema
Weiterer Vorstoß in die Welt digitaler Produkte
Nike übernimmt Metaverse-Label
Nike mischt mit Nikeland bereits im Metaverse mit. Jetzt geht der weltgrößte Sportkonzern noch einen Schritt weiter und übernimmt eine Brand, die komplett im Metaverse entstanden ist.
Bevor sie zu Nike kam, arbeitete Miller als Unternehmensjuristin bei den Kanzleien Paul Hastings und Sullivan & Cromwell LLP.
"Seit mehr als 14 Jahren ist Ann eine ausgewiesene Nike-Führungskraft, die wesentliche Beiträge zum Unternehmen geleistet hat, die dazu beigetragen haben, unsere Position als weltweit führende Sportmarke auszubauen", sagte John Donahoe, Nike-President & CEO. "Anns Kombination aus Führungsqualitäten, Leidenschaft und juristischem und wirtschaftlichem Fachwissen macht sie zu einer idealen Führungskraft für eine so wichtige Rolle im Unternehmen."
Mehr zum Thema
Rechte im Metaversum
Die MetaBirkin: Kunst oder Markenrechtsverletzung?
Im Metaverse tauchen NFTs der Birkin Bag auf. Der Creator versteht die digitalen Taschen als Kunst. Hermès sieht sein Markenrecht durch die MetaBirkin verletzt. Wie ist die Rechtslage im Metaversum?
Neue Rechtsfragen für das Unternehmen werden sich sicherlich auch durch das vermehrte digitale Engagement ergeben. Um die Entwicklung des Konzerns im
Metaverse zu beschleunigen, hat Nike Virtual Studios ins Leben gerufen, das Ron Faris als neuer Abteilungsleiter führen wird. In seiner neuen Position soll der ehemalige Vizepräsident der SNKRS-Abteilung die Kreation und Produktion virtueller Waren vorantreiben.
Ron Faris kam 2016 zu Nike mit der Übernahme von Virgin Mega, ein von Faris gegründetes Start-up-Unternehmen, das sich auf Fan-Communities und Shopping konzentrierte. 2020 übernahm er die Vizepräsidentschaft von SNKRS, NBHD und S23NYC.
Mehr zum Thema
Exklusive Rangliste von You Gov für die TW
Junge Erwachsene favorisieren Nike
Nike hat H&M als beliebteste Marke der 18- bis 34-Jährigen abgelöst. Das hat der Marktforscher You Gov für die TextilWirtschaft ermittelt. Neue Nummer zwei ist Adidas vor H&M. Den größten Sprung nach vorne machte Jack Wolfskin. Größte Verlierer der Top 20-Rangliste sind Asos und Zara.
Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?