Der Kletterschuh-Spezialist Evolv gehört jetzt zu Oberalp.
Zuwachst für die Bozener Oberalp-Gruppe: Das Südtiroler Familienunternehmen hat die US-Kletterschuhmarke Evolv übernommen.
„Das Sportklettern ist international ein wachsendes Segment“, sagt Ruth Oberrauch im Namen der Eigentümerfamilie der Oberalp-Gruppe. „Mit Evolv und Wild Country als Spezialist für technische Hardware, treten wir als umfassender Lösungsanbieter für den Klettersport auf.“
„Wir machen nur das, von dem wir etwas verstehen und wofür wir uns begeistern – und das ist der Berg, auch in Form einer Kletterhalle“, sagt der CEO der Oberalp Gruppe
Christoph Engl. „Unser Wachstum liegt in der klaren Fokussierung auf ein Thema, dem Bergsport, während sich viele Marken im breiteren Themenfeld Outdoor versuchen.“ Neben Wild Country und Evolv gehören die Bergsport-Marken Salewa, Dynafit und Pomoca zum Unternehmen.
Evolv ist auf Kletterschuhe spezialisiert und produziert jährlich rund 120.000 Paar. Das Unternehmen mit Sitz in Los Angeles wurde 2003 von Brian Chung gegründet. Chung wird als Gründer und erfahrener Produktmanager Teil des Managements bleiben. Evolv bleibt eine eigenständige Marke, jedoch sollen Synergien mit Wild Country genutzt werden, etwa im Bereich Qualität und Nachhaltigkeit.
„Wir verstehen Klettern auch als eine neue Form von Fitness. Nicht nur bergbegeisterte Menschen und Alpinisten zieht es zum Training in die Halle. Viele junge Menschen entdecken das Klettern als eigenständige Sportart, die verschiedene Aspekte verbindet: Kraft, Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit. Immer mehr Menschen begeistern sich für den Klettersport und nähern sich über die Hallen der Felswand“, so Ruth Oberrauch, Mitglied der Unternehmer-Familie und Nachhaltigkeits-Beauftragte der Gruppe.
„Die Halle ist der einzige Berg, der weltweit wächst. Dieser Berg ist jung und urban. Vor allem haben wir mit unseren beiden Klettermarken die Märkte US und Asien im Blick, und auch in Europa lässt sich mit Evolv ein neues, vollkommen spezialisiertes Produkt perfekt in der Kletter-Community platzieren“, so Engl.
Oberalp sieht großes Wachstumspotenzial für die Marke – nicht zuletzt, da Sportklettern neue olympische Disziplin wird und mit den nächsten Olympischen Spielen in Tokio 2020 auch in der Öffentlichkeit einen höheren Stellenwert einnehmen werde.
Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?