TW Sports
Sporthandel

Intersport: Stabile Geschäftsentwicklung in einem umkämpften Markt

Intersport-Zentrale in Heilbronn
Intersport-Zentrale in Heilbronn

Mit einem leichten Umsatzminus von 1% konnten die Intersport-Händler in Deutschland ihr Geschäft in den ersten acht Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2017/18 (30.9.) annähernd stabil halten - trotz anhaltender Frequenzverluste im stationären Handel. Das hat die Verbundgruppe am ersten Messetag der OutDoor in Friedrichshafen bekanntgegeben. „Die erzielten Umsätze zeigen deutlich, wie umkämpft der deutsche Sportmarkt derzeit ist“, kommentiert Intersport-Vorstand Hannes Rumer den aktuellen Geschäftsverlauf.


Deutlich positiver als hierzulande entwickelt sich nach wie vor das Geschäft in Österreich. Intersport Austria verzeichnet seit Oktober 2017 ein flächenbereinigtes Plus von 9%. „Das starke Ergebnis in Österreich gibt uns für die gesamte Gruppe Rückenwind", so Intersport Austria-Geschäftsführer Mathias Boenke.

Die Plätze eins bis zehn im Markenranking des Intersport Outdoors-Segments.
Intersport
Die Plätze eins bis zehn im Markenranking des Intersport Outdoors-Segments.


Als neuer Bereichsvorstand Intersport verantwortet Boenke zusätzlich den Bereich der profilierten Intersport-Mitglieder. Die Suche nach einem zweiten Bereichsvorstand für die weiteren Mitglieder und Kooperationspartner läuft. Mit der Schaffung dieser zwei neuen Divisionen will der Verbund künftig noch bedarfsgerechter und marktnäher agieren. Auf der Suche ist Intersport auch nach einem Nachfolger von Vorstandschef Kim Roether, der den Verbund, wie berichtet, überraschend zum 15. Juni verlassen hat.

Die Plätze elf bis zwanzig im Markenranking des Intersport Outdoors-Segments.
Intersport
Die Plätze elf bis zwanzig im Markenranking des Intersport Outdoors-Segments.


Die neue Führungsorganisation in den Servicezentralen in Heilbronn und Wels ist Teil der Strategie One Intersport, mit der die rund 1100 Intersport-Händler im Länderverbund Deutschland, Österreich, Slowakei, Tschechien und Ungarn wirtschaftlich noch profitabler aufgestellt werden sollen.

Wenig Veränderung gibt es im Outdoor-Lieferantenranking der Gruppe. Die Top4 sind nach wie vor Lowa, CMP, Schöffel und Meindl. Mammut hat einen Rang gut gemacht und ist jetzt unter den Top5. Was die Entwicklung der einzelnen Erlebnisbereiche angeht, verzeichnete allein das Segment Fitness Workout mit 20% seit Oktober 2017 ein deutliches Plus. Outdoor erzielte ein Pari, ebenso Teamsport und Wintersport.




logo-tw-sports-white

Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?

 
stats