Weiteres Wachstum: Decathlon zieht für das Geschäftsjahr 2022 eine positive Bilanz.
Positiver Abschluss: Nachdem der französische Sporthändler Decathlon 2021 bereits ein Rekordjahr hinlegte, wurde im Geschäftsjahr 2022 ein Nettoumsatz von 15,4 Mrd. Euro erzielt. Das sind 12% mehr als im Vorjahr.
Auch der Gewinn stieg von den 2021 erreichten 913 Mio. Euro auf 923 Mio. Euro. Weniger dynamisch entwickelte sich das zuletzt noch stark wachsende Online-Business. So lag das digitale Geschäft im abgelaufenen Geschäftsjahr nur noch bei einem Umsatzanteil von 17%. 2021 betrug er noch 21%. Mehr zum Thema
Rekordbilanz
Decathlon Deutschland mit 28% Umsatzplus
Der größte Sportfilialist in Deutschland hat 2022 mit einem Rekordumsatz von 893 Mio. Euro abgeschlossen. Das rasante Flächenwachstum früherer Jahre ist Vergangenheit.
Damit ist Decathlons Wachstumsdynamik vergleichbar mit der der internationalen Intersport-Organisation.
Intersport-Händler setzten 2022 in ihren 5300 Läden in 42 Ländern weltweit 13,7 Mrd. Euro um.
Das waren 13,4% mehr als im Vorjahr. Währungsbereinigt lag das Plus bei 12,1%.
Decathlon-CEO Barbara Martin Coppola: "Dank des Engagements, der Entschlossenheit und des Fachwissens unserer Mitarbeiter auf der ganzen Welt hat Decathlon in einem sehr instabilen wirtschaftlichen und geopolitischen Umfeld eine solide Leistung erzielt."
Das Unternehmen, das in 59 Ländern eigenen Retail betreibt und in 10 weiteren Märkten auf Franchise-Konzepte setzt, betreibt insgesamt 1751 Stores und beschäftigt fast 105.000 Mitarbeiter.
Hierzulande ist Decathlon mit 85 Standorten der größte Sportfilialist. 2024 sollen vier weitere Stores eröffnet werden. In Anbetracht der bereits
vorgelegten Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 in Deutschland scheint die Expansion ein logischer Schritt: Erzielt wurde mit einem Plus von 28% auf 893 Mio. Euro ein Rekord-Nettoumsatz. Das Ebit blieb mit 30,1 Mio. Euro konstant (2021: 30,9 Mio. Euro). Zum Vergleich: Sowohl die Intersport-Händler in Deutschland als auch die deutschen Sport 2000-Händler erzielten im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz von jeweils 3,31 Mrd. Euro.
Mehr zum Thema
Verbünde ziehen Bilanz
Was steckt hinter den Zahlen von Intersport und Sport 2000?
Die zwei größten deutschen Sporthandels-Verbünde Intersport und Sport 2000 repräsentieren gut die Hälfte des deutschen Sportmarktes. Jetzt haben beide Zahlen vorgelegt − und zwar erstaunlich gute. Wir haben mit den Verantwortlichen über ihre dynamische Geschäftsentwicklung gesprochen, über die Renaissance des stationären Handels, Expansion und Renditen, aber auch über die größten Herausforderungen für die kommenden Monate.
Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?