Der Yogawear-Anbieter Lululemon will seinen Umsatz bis 2026 verdoppeln. Bisher läuft alles nach dem Fünfjahres-Plan.
Der Yoga- und Sportswear-Anbieter Lululemon muss sich offenbar nicht stark verbiegen, um sein hohes Wachstumstempo aufrechtzuerhalten. Die Kanadier steigerten ihren Nettoumsatz im ersten Quartal (30. April) um 32% auf 1,6 Mrd. US-Dollar (1,49 Mrd. Euro).
Auf die gleiche Wachstumsrate kam das in Vancouver ansässige Unternehmen in Nordamerika. Im Ausland erhöhten sich die Erlöse dagegen nur um 29%. Auf vergleichbarer Fläche legte Lululemon weltweit um 24% zu. Das Endkundengeschäft (Direct to Consumer, kurz D2C) wuchs um 32%, währungsbereinigt um 33%.
Der operative Gewinn kletterte um 34% auf rund 260,35 Mio. Dollar. Dadurch verbesserte sich die operative Marge um 0,3 Prozentpunkte auf 16,1%. Der Nettogewinn kletterte um 31% auf knapp 145 Mio. Dollar.
Doppelt so viel Umsatz wie 2019
Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 schnitt der Yogamode-Spezialist noch besser ab: Der Nettoumsatz hat sich mit einem Plus von 106% bzw. 831,1 Mio. Dollar mehr als verdoppelt. In der Folge kam das Unternehmen in den vergangenen drei Jahren auf eine jährliche Wachstumsrate von 27%.
Nach Ansicht von CEO Calvin McDonald bilden die aktuellen Geschäftszahlen eine "solide Grundlage für die anstehende fünfjährige Reise". Damit meint er das ehrgeizige Ziel, den Umsatz bis 2026 auf 12,5 Mrd. Dollar zu verdoppeln. Das ist dem Hersteller im Zeitraum 2018 bis 2021 bereits fast gelungen. Schließlich war das Volumen von 3,3 auf 6,25 Mrd. Dollar gestiegen.
Mehr zum Thema
Kampfansage statt Om
Lululemon will Umsatz bis 2026 verdoppeln
Der kanadische Yoga- und Sportswear-Anbieter Lululemon hält das Tempo hoch. In den nächsten fünf Jahren soll der Umsatz auf 12,5 Mrd. US-Dollar verdoppelt werden. Befeuert vor allem durch die internationale Expansion – auch in Europa.
CFO Meghan Frank pflichtet der optimistischen Aussage ihres Chefs bei: "Unsere Teams liefern weiterhin eine starke finanzielle Leistung und bewältigen gleichzeitig die anhaltenden Auswirkungen von Covid-19, Unterbrechungen der Lieferkette und Inflationsdruck." Obwohl Lululemon gegen diese Entwicklungen nicht immun sei, ermöglichten das Omnichannel-Modell, die ausgewogene Wachstumsstrategie und der einzigartige Innovationsansatz "die positiven Ergebnisse, die wir heute melden und für das Gesamtjahr erwarten".
Für das zweite Quartal prognostiziert das Management einen Umsatz im Bereich von 1,75 bis rund 1,76 Mrd. Dollar. Der verwässerte Gewinn pro Aktie werde voraussichtlich bei 1,89 bis 1,94 Dollar liegen.
Mehr zum Thema
Erfolgreiche Jahresbilanz
Lululemon: 2 Milliarden mehr Umsatz als 2019
Der kanadische Yoga- und Sportswear-Anbieter Lululemon hat im Geschäftsjahr 2021/22 (30. Januar) erstmals die 6 Mrd. US-Dollar-Marke geknackt. 2022 sollen es schon mehr als 7 Mrd. sein. Auch die Rückkehr vieler Menschen ins Büro werde dem Momentum keinen Abbruch tun, so die Prognose.
Prognose für 2022
Für das gesamte Geschäftsjahr geht die Führungsspitze davon aus, dass der Umsatz - exklusive der Erlöse aus dem Verkauf eines Verwaltungsgebäudes - auf 7,61 bis 7,71 Mrd. Dollar ansteigt. Das wären 20,8 bis 22,4% mehr als im Vorjahr, als sich die Nordamerikaner
um 42% bzw. 2,3 Mrd. Dollar auf 6,3 Mrd. Dollar verbessert hatten.
Der verwässerte Gewinn pro Aktie werde voraussichtlich bei 9,35 bis 9,50 Dollar liegen. Der Gewinn aus dem Immobilienverkauf sind auch in diesen Zahlen nicht eingerechnet. Analysten hatten bislang einen Umsatz von 7,58 Mrd. Dollar und einen Gewinn je Aktie von 9,34 Dollar erwartet.
2021 war der Gewinn um 66% auf 975,3 Mio. Dollar geklettert. Die operative Marge betrug 21,3%. Zum Vergleich: Bei
Nike lag sie für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres 2021/22 (28.2.) bei 15,8%. Die operative Marge bei
Adidas belief sich 2021 auf 9,4%.
Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?