Läden

Läden 2015 - Das sind die Top 5

Die Liebe zu Läden, zur Architektur, zur Inszenierung wächst. Das zeigen die Eröffnungen des Jahres 2015. Es wurde geplant, investiert und inszeniert – so viel wie lange nicht. Herausgekommen sind außergewöhnliche Läden, besondere Konzepte und spannende architektonische Lösungen zum Staunen und Nachmachen. Das sind die Top 5 Läden des Jahres:

Gallery: Acne, Seoul

1. Acne, Seoul. Message in a Box. Acne Studios hat sein erstes Flagship in Korea eröffnet. Die Stadt: Seoul. Das Viertel: Gangnam. Das Gebäude: ein Leuchtkasten. Gleichzeitig präsentiert die schwedische Marke ihr neues Store-Design. Auf 230m²: Beton so weit das Auge reicht. Vermengt mit Glas und Stahl ist ein monochromes Mode-Mekka entstanden.

Gallery: Talbot Runhof, München

2. Talbot Runhof, München. Für den neuen Talbot Runhof schwingt sich der Architekt Patrick Ferrier einmal durch die rosarote Farbkarte. Von Flieder über Rosé bis hin zu Mauve sind fast alle Töne zu finden. Messing gibt dem Laden die Extraportion Glamour. Der perfekte Laden für die Komplettkollektion mit Anlassfokus.

Gallery: Erdem: Weltweit erster Store in Londoner eröffnet

3. Erdem, London. Willkommen im ersten Store von Erdem. Willkommen im Wohnzimmer von Erdem Moralioğlu. Fast wortwörtlich, denn Bücher, Fotografien, Gemälde und Möbelstücke stammen tatsächlich aus der privaten Sammlung des kanadischen Modedesigners mit britisch-türkischen Wurzeln. Er hat alles (von sich) gegeben, damit der Laden persönlich und wohnlich wirkt.

Gallery: Chanel, Rom

4. Chanel, Rom. Nur ein paar Schritte von Chanels neuem Store an der Spanischen Treppe entfernt, hat das Unternehmen einen zweiten, temporären Laden eröffnet. Ein Mix aus Fashion-Store und Beauty-Salon. Und auch das Design ist experimenteller als man es von Chanel gewohnt ist: exotisch und subtil zugleich. Unisex, roh. Und mit viel Liebe zur Geometrie.

Gallery: ETQ, Amsterdam

5. ETQ, Amsterdam. Beton ist das Trend-Material des Jahres 2015. Kaum ein Laden kam in diesem Jahr ohne den grauen Stoff aus. Das holländische Sneakerlabel ETQ setzt Beton kurzerhand flächendeckend ein - für Boden, Decke, Wände. Weiße, filigrane Warenträger verstärken den modernen, minimalistischen Look.

Noch mehr spannende Konzepte gibt es im Bildband Läden 15, der am 7. Dezember bei dfv Mediengruppe Fachbuch erscheint. Das Buch kostet 98 Euro. ISBN 978-3-86641-311-5. Zu beziehen über: www.dfv-fachbuch.de





stats