Alles aussteigen, bitte! Der Modezug hat unübersehbar die nächste Station angefahren: Herbst 2012. Aussteigen lohnt sich. Denn mit spektakulären, farbenfrohen und verträumten Schaufensterdekorationen läutet der internationale Modehandel die neue Saison ein. Dabei haben sich die Visual Merchandiser zwischen Isar und Hudson River ganz unterschiedliche Szenerien ausgedacht. Herauskristallisiert haben sich vier Themen: Olympia, Stadtansichten, Farbflash und Schwarz/Weiß.
Gallery: Schaufenstertrend Herbst 2012: Olympische Spiele
Olympia. Die Olympischen Sommerspiele sind natürlich vor allem bei den Visual Merchandisern in London ein Thema. Das sportliche Großereignis wird in diversen Schaufensterdekorationen aufgegriffen. Unter dem Motto „Take the hype" rast bei Harrods ein Radrennfahrer durchs Schaufenster. So schnell, dass die hölzerne Radrennbahn nur so zersplittert. Liberty widmet einige seiner Schaufenster dem Sportausrüster Nike. In einem neongrün erleuchteten Fenster sprintet ein Läufer der Goldmedaille entgegen. Das Besondere: Der Läufer besteht nur aus Fäden. Doch auch auf der anderen Seite des Ärmelkanals, in Paris, haben Visual Merchandiser das Thema Olympia aufgegriffen. Bei Printemps wird so die Herbstmode in Sporthallen-Atmosphäre präsentiert. Große Bilder aus Sporthallen, kombiniert mit Sportgeräten mit Stoppuhren und Siegerpodest sind hier Hintergrund für die neue Mode.
Harrods
Stadtansichten. Von Wahrzeichen wie dem Pariser Eiffelturm bis hin zur Bauarbeiterszene auf Londons Straßen. Viele Visual Merchandiser haben für ihre Schaufenster in dieser Saison Anregungen im Stadtleben gefunden. „Wir wollten spektakuläre Fensterdisplays als Hommage an unsere wunderbare Stadt planen. Um die optimale visuelle Wirkung zu erzielen, haben wir Design-Ikonen wie Rolls Royce und die Londoner Tube eingebunden", sagt Mark Briggs, Store Image Director bei Harrods. Zebrastreifen und Autos – bei Ludwig Beck in München lautet das Thema zum Herbststart: Abbey Road. Fast schon ein bißchen surreal wirken die Schaufenster. Zebrastreifen ziehen sich zum Teil die Rückwände hoch, Straßenlaternen werfen Licht, und Straßenschilder helfen bei der Orientierung. „Durch abgestrichene geometrische Flächen und Linien entsteht ein verzerrter dynamischer Raum", sagt Andrea Weber, Bereichsleitung Store Kommunikation bei Ludwig Beck. Realistischer geht es dann in den Schaufenstern von Selfridges zu. Unter dem Motto „Big British Bang" gibt der Department Store allem eine Bühne, was groß und britisch ist. Dazu gehören auch die Straßenarbeiter, die gerade ein Päuschen machen. Zwischen Betonmischer und Baugerüst trinken sie eine Tasse Tee.
Selfridges
Farbflash. Modisch gesehen stehen die Zeichen auch für die Herbstsaison ganz klar auf Farbe. Während es bei Hosen, Shirts und Pullovern farbtechnisch etwas gedeckter wird, lassen die Visual Merchandiser in den Schaufenstern noch einmal richtig die Farben leuchten. Und erzielen dadurch aufregende Effekte. So bekommt die Herbstmode bei Bloomingdale's einen besonders spektakulären Auftritt. Vor einer gelb hinterleuchteten Türöffnung stehen die einzelnen Schaufensterfiguren. Durch das starke Gegenlicht ist die Mode zwar kaum zu erkennen, doch die Schaufenster ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Strahlende Aquatöne – Blau, Türkis und Grün – leuchten in den Schaufenstern von Harvey Nichols in London. Fantasie-Tiere wie überdimensionale Fische scheinen durch die Fenster zu fliegen. „Die Schaufensterfiguren haben tierähnliche Features wie Hufe und Mähnen und stehen zwischen elektrischen Kabeln und Krallen sowie katzenartigen Features, die an einen Gepard erinnern", sagt Janet Wardley, Head of Visual Display bei Harvey Nichols.
Harvey Nichols
Schwarz/Weiß. Die modische Entwicklung wirft auch in der Schaufenstergestaltung ihre Schatten voraus. Für Frühjahr 2013 wird die Rückkehr von Schwarz propagiert, in den Fenstern ist die Nicht-Farbe bereits angekommen. Diverse Visual Merchandiser setzen darauf und zwar in deutlichem Kontrast zu Weiß. Bei More Jades in Düsseldorf setzt Visual Merchandiser Domagoj Mrsic auf moderne Technik. „QR-Codes sieht man überall, wir wollten spielerisch damit umgehen", sagt Mrsic. Er ließ den QR-Code, der auf die Homepage von More Jades führt, vergrößern. Das schwarz/weiße Muster dient jetzt als Rückwand und Verbindung zur Homepage zugleich. Dass die Schaufenster beim Departmentstore Quartier 206 Schwarz und Weiß sind, ist eigentlich eher ein Nebeneffekt. „Das Konzept ist die räumliche Darstellung einer Handvoll Spielkarten, die den Joker der neuen Herbst-/Winterkollektion tragen", sagt Christian Mau, Director of Visual Merchandising im Departmentstore Quartier 206
Departmentstore Quartier 206